Trauerfeier
Die meisten Beerdigungen beinhalten einen zeremoniellen Teil. Die Trauerfeier bietet Hinterbliebenen einen individuellen Gestaltungsspielraum.
Kostenfrei zur Vorsorge beraten lassen
Dekoration, Musik und Reden können nach den Vorlieben des Verstorbenen gestaltet werden. Dies spendet Trost und erinnert an das Leben. Falls der Verstorbene zu Lebzeiten nicht festgesetzt hat, welche Vorstellungen er für seine Beisetzung hat, kümmern sich die Hinterbliebenen um die Gestaltung.
Aufbahrung
Die Aufbahrung gibt den Hinterbliebenen die Möglichkeit einer letzten Abschiednahme. Eine ruhige und persönliche Verabschiedung vor der Beisetzung hilft, die Trauer zu verarbeiten. Sie haben die Wahl zwischen einer geschlossenen oder offenen Aufbahrung, aber auch eine Aufbahrung zu Hause ist möglich.
Ort der Trauerfeier
Religiöse Trauerfeiern finden meist in der Kirche oder Friedhofskapelle statt. Weltliche Beisetzung hingegen können sowohl in Trauerhallen als auch in den Räumlichkeiten des Bestattungsinstituts stattfinden.

Eine Friedhofskapelle

Geschmückter Sarg bei einer religiösen Trauerfeier
Gäste der Trauerfeier
Durch eine Traueranzeige, Trauerkarten oder eine persönliche Einladung können Sie die Menschen, die dem Verstorbenen wichtig waren, zu seiner letzten Würdigung einladen.
Dekoration
Als Dekoration des Sarges oder der Urne und der Trauerhalle werden Blumen, Bilder, Kerzen oder persönliche Gegenstände verwendet. Diese können ganz nach den Vorlieben und Wünschen des Verstorbenen und der Hinterbliebenen ausgesucht werden.

Sargbouquet mit Rosen

Trauerkränze werden später auf das Grab gelegt.
Musikalische Untermalung
Die musikalische Untermalung der Trauerfeier ist trostspendend und erinnert an den Verstorbenen. Sie sollte die Vorlieben des Verstorbenen widerspiegeln. Es besteht die Möglichkeit der Live-Musik durch die Orgel, Streicher oder Flötisten. Aber auch Tonträger, Chöre und Sänger können die Trauerfeier musikalisch unterstützen. Der Gestaltung sind keine Grenzen gesetzt.
Trauerrede
Die Trauerrede blickt auf das Leben und die Persönlichkeit des Verstorbenen zurück. Diese wird während der Trauerfeier gehalten. Neben einem Priester, Pfarrer oder Geistlichen anderer Religionen können auch professionelle Trauerredner oder Personen aus dem privaten Umfeld die Trauerrede halten.

Leichenschmaus
Häufig findet nach der Beisetzung ein Leichenschmaus statt. Hier tauschen Angehörige, Freunde und Bekannte des Verstorbenen sich in einer losgelösten Atmosphäre über das Leben und die persönlichen Erfahrungen mit ihm aus. Dieser Austausch spendet Trost und zeigt, wie wichtig der Verstorbene für die Gemeinschaft war und ist. Üblicherweise trifft man sich in Restaurants, Cafés oder auch zu Hause zu Kaffee und Kuchen oder zur Lieblingsspeise des Verstorbenen.
Wir entlasten Angehörige im Todesfall
Lassen Sie sich vom Experten beraten. Gerne planen wir für Sie eine Bestattung nach Ihren Wünschen oder beraten Sie zu den Möglichkeiten einer individuellen Vorsorge.