Die Tree of Life Baumbestattung
Die Tree of Life Bestattung ist eine naturnahe Alternative zur Bestattung auf dem Friedhof. Ihre Asche wird dabei vom Wurzelwerk eines jungen Baumes aufgenommen. Dieser Erinnerungsbaum wird später an Ihre Hinterbliebenen übergeben und kann an einem beliebigen Ort gepflanzt werden.
Was ist eine Tree of Life Bestattung?
Die Tree of Life Bestattung kann Ihnen gleich drei Wünsche erfüllen, die auf einem Friedhof in dieser Art nicht möglich sind:
- Ihre Asche kehrt über die Wurzeln eines Baumes direkt in den Kreislauf des Lebens zurück.
- Sie können Ihre letzte Ruhe an einem beliebigen Ort verbringen, den Sie in Ihrem Leben sehr geliebt haben.
- Und schließlich macht es die Tree of Life Baumbestattung möglich, dass Ihre Liebsten weiterhin Ihre Nähe spüren.
Wie ist das möglich?
Bei der Tree of Life Bestattung wird die Asche des Verstorbenen mit einer speziell entwickelten Vitalerde gemischt und von den Wurzeln eines jungen Baumes aufgenommen. Nach ein paar Monaten in der Baumschule ist der Erinnerungsbaum pflanzfertig und wird den Angehörigen übergeben. Jetzt kann er im eigenen Garten, in einem Bestattungswald oder in einem Naturschutzgebiet weiterwachsen. So entsteht ein ganz persönlicher Ort des Gedenkens dort, wo die Angehörigen den Erinnerungsbaum setzen.
Voraussetzung für eine Tree of Life Bestattung
Für eine Tree of Life Bestattung muss der Verstorbene zunächst einmal eingeäschert werden. Dazu sind die üblichen Voraussetzungen für eine Feuerbestattung erforderlich. Am Sarg oder an der Urne richten wir gerne eine Trauerfeier für Sie aus. Anschließend überführen wir die Asche des Verstorbenen an eines der spezialisierten Tree of Life Vertragsunternehmen in den Niederlanden, der Schweiz oder in der Tschechischen Republik.

An der Urne kann eine Trauerfeier ausgerichtet werden.
- In Deutschland muss Totenasche zwingend auf einem Friedhof bestattet werden, eine andere Verwendung ist nicht gestattet.
- In den genannten Nachbarländern dagegen gibt es keinen Friedhofszwang für Totenasche. Dort kann eine Tree of Life Bestattung stattfinden.
Ablauf einer Tree of Life Baumbestattung
Die Vorsorge
- Sprechen Sie uns jetzt schon an, um Ihre Tree of Life Bestattung zu planen. Gemeinsam suchen wir einen persönlichen Erinnerungsbaum für Sie aus.
- Sie können aus vielen unterschiedlichen Baumarten wählen, zum Beispiel Eichen, Birken, Schwarzkiefern, Ahorn, Japanische Kirschen und Ginkgos.

Ahorn

Birke

Ginkgo
Im Todesfall
- Im Todesfall organisieren wir die Einäscherung und Trauerfeier nach Ihren Wünschen. Anschließend überführen wir Ihre Urne zur Tree of Life Baumschule.
- In der Baumschule pflanzt das Tree of Life Vertragsunternehmen einen Setzling Ihres Wunschbaums. Dabei wird ein spezielles Vitalerde-Substratgemisch verwendet.
- Unter Aufsicht eines Notars wird die Aschekapsel geöffnet. In der Folgezeit wird Ihre Asche nach und nach zur Muttererde gegeben.
Der Baum entsteht
Während der Durchwurzelungszeit von etwa sechs bis neun Monaten absorbiert der junge Baum alle Nährstoffe aus der Asche. Die Baumschule sorgt dafür, dass optimale Wachstumsbedingungen herrschen.
Die Übergabe
Wenn der Baum pflanzfertig ist, wird er zurück nach Deutschland überführt und an Ihren Bestatter November übergeben. Gerne pflanzen wir Ihren Erinnerungsbaum am gewünschten Ort oder wir überreichen ihn persönlich an Ihre Hinterbliebenen.

Geeignete Orte für die Beisetzung
Im eigenen Garten
Wenn Sie einen eigenen Garten haben, können Sie Ihren Erinnerungsbaum dort pflanzen lassen. Auf diese Weise schaffen Sie einen lebendigen, sehr persönlichen Erinnerungsort in unmittelbarer Nähe Ihrer Angehörigen und trotzdem in der Natur. Vorher sollten Sie sich jedoch über die Bodenbeschaffenheit in Ihrem Garten informieren und sicherstellen, dass die gewünschte Baumart dort gut angeht.
Um sicherzustellen, dass das Wurzelwerk beim Einpflanzen nicht beschädigt wird und dass der Baum an einem geeigneten Ort steht, ist es empfehlenswert, einen Gärtner zu beauftragen.
Im Bestattungswald
Auch in manchen Bestattungswäldern und Naturschutzgebieten sind individuelle Baumbestattungen zugelassen. Hier kann der Tree of Life Baum in einem intakten Ökosystem wachsen und alt werden. Wir erkundigen uns gerne für Sie, ob es so einen Standort in der Nähe Ihres Wohnortes gibt.
Im Tree of Life Lebensgarten
In der Altmärkischen Wische im Urstromtal der Elbe hat die Tree of Life GmbH einen Lebensgarten für Baumbestattungen eingerichtet. Hier können Sie Ihren Erinnerungsbaum fachgerecht gärtnerisch einpflanzen lassen. Der Lebensgarten ist auf einem gepflegten, 15.000 qm großen Grundstück gelegen. Angehörige können die Gartenanlage jederzeit besuchen.
- Im Angebot der Tree of Life GmbH sind die Kosten für den Transport in die Altmärkische Wische sowie das Einpflanzen bereits enthalten.
- Der Erinnerungsbaum wird numerisch gekennzeichnet und ins Baumregister eingetragen.
- Nach dem Einpflanzen wird der Baum drei Jahre lange gepflegt und kontrolliert. Anschließend übernimmt die Natur die Grabpflege.
- Im Lebensgarten hat der Baum 99 Jahre Standrecht. In diesem Zeitraum wird er weder wirtschaftlich noch forstlich genutzt.
Was kostet eine Tree of Life Bestattung?
Die Kosten für eine Tree of Life Bestattung setzen sich aus den Bestatterleistungen von November sowie den Leistungen der Tree of Life GmbH zusammen. Im Einzelnen sind dies:
Bestatterleistungen
- Organisation der Bestattung
- Abholung und Überführungen
- Urkunden
- hygienische Versorgung
- Aus- und Ankleiden des Verstorbenen
- zweite Leichenschau durch Amtsarzt
- Kremationssarg
- Einäscherung
- ggf. Schmuckurne
- ggf. Gestaltung und Begleitung der Trauerfeier
- ggf. Trauerfloristik (Blumenschmuck)
Beispielrechnung: Kosten einer Feuerbestattung
Leistungen der Tree of Life GmbH
- Bereitstellen der Vitalerde
- Pflanzen und Aufzucht des Baumes
- Notarielle Aufsicht
- Versand des Baumes
Das Pflanzen des Erinnerungsbaumes im Tree of Life Lebensgarten kann zusätzlich in Anspruch genommen werden.
Alternativen zur Tree of Life Bestattung
Der Trend zur Naturbestattung ist in den letzten Jahren immer stärker geworden: Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine Naturbestattung im Wurzelwerk eines Baumes oder in ausgewählten Meeresgebieten.
Wenn Sie sich ebenfalls für eine alternative Bestattungsform zum herkömmlichen Erdgrab auf dem Friedhof interessieren, könnte neben der Tree of Life Baumbestattung auch eine Waldbestattung oder eine Seebestattung für Sie infrage kommen. In beiden Fällen wird der Verstorbene kremiert und die Urne in der freien Natur beigesetzt.

Waldbestattung

Seebestattung

Baumbestattung
Darüber hinaus bieten manche Friedhöfe heute auch Baumbestattungen an. Bei einer Baumbestattung wird Ihre Urne in unmittelbarer Nähe eines frei wachsenden Baumes beigesetzt. Der Vorteil bei einer Baumbestattung auf dem Friedhof ist, dass städtische Friedhöfe in der Regel gut zu erreichen sind.
Außerdem entfällt bei dieser Bestattungsart der Aufwand für das Pflanzen und Pflegen eines eigenen Baumes. Wenn Sie sich für eine Baumbestattung auf dem Friedhof interessieren, erkundigen wir uns gerne für Sie nach den Möglichkeiten in Ihrem Heimatort.

Wir gestalten für Sie Ihre Tree of Life Bestattung und finden gemeinsam mit Ihnen den perfekten Ort für Ihren Erinnerungsbaum.