FriedWald Reinhardswald in Nordhessen
Im FriedWald Reinhardswald an der Deutschen Märchenstraße erwarten Sie breite Alleen, verwunschene Wege und der Zauber altehrwürdiger Eichen und Buchen. Dies ist ein wunderschöner Ort, um die letzte Ruhe im Grünen, im Wurzelwerk frei wachsender Bäume zu finden.
Überblick: FriedWald Reinhardswald
Region | Kassel, Reinhardswald, Weserbergland |
Bundesland | Hessen |
Baumarten | Ahorn, Birke, Blutbuche, Buche, Eberesche, Eiche Erle, Kastanie, Kiefer, Lärche, Weide |
Grabarten | Wunschbaum (inkl. 2 Plätzen) Einzelplatz Basisplatz Sternschnuppenbaum |
Ausstattung | Andachtsplatz mit Schutzhütte und Sitzbänken barrierefreie Toilette am Infopfad (300 m vom Parkplatz) |
Eröffnung | 1. November 2001 |
Lage des FriedWalds bei Kassel
Der FriedWald Reinhardswald liegt an der Deutschen Märchenstraße, eine gute halbe Stunde mit dem Auto von Kassel oder eine Dreiviertelstunde von Göttingen entfernt. Er ist leicht über die Autobahnen A 7 oder A 44 zu erreichen.
Beschreibung des Waldgebiets
Der 200 Quadratkilometer große Reinhardswald gilt als einer der romantischsten Wälder Deutschlands. Neben vielen anderen Sagen und Legenden haben auch die Grimm’schen Märchen in diesem verwunschenen Wald ihren Ursprung. Seit 2017 ist der Reinhardswald offiziell als Naturpark ausgewiesen.
Mitten im Naturpark bietet der FriedWald Reinhardswald mit 116 Hektar Fläche viel Raum für naturnahe Beerdigungen. Er wird von altehrwürdigen Eichen und Buchen geprägt, zwischen die sich viele weitere Laub- und Nadelbäume jeder Altersstufe mischen.
Für stille Momente oder ausgedehnte Spaziergänge stehen breite Alleen zur Verfügung. Auch die kleineren Schotter- und Erdwanderwege, die das gesamte Waldgebiet durchziehen, sind gut begehbar. An den Waldwegen stehen zahlreiche Sitzbänke zum Ausruhen und Verweilen bereit.
Bestattungen im FriedWald Reinhardswald
Bestattungen werden im FriedWald Reinhardswald bereits seit 2001 angeboten. Sie werden – witterungsabhängig – das ganze Jahr über durchgeführt. Wohnen Sie in der Nähe? Dann kommen Sie doch auf einen Spaziergang vorbei und suchen sich einen Baum aus. Sie können sich jetzt schon einen Platz für Ihre letzte Ruhe sichern!
Für Ihre Bestattung im Grünen stehen neben den mächtigen Eichen und Buchen unter anderem Ahornbäume, Birken, Ebereschen, Erlen, Kastanien, Kiefern, Lärchen und Weiden zur Auswahl.
Ein Andachtsplatz mit Urnenstele und Schutzhütte steht für Trauerfeiern und gemeinschaftliche Abschiednahmen zur Verfügung. Bei Wetterumbrüchen bietet außerdem eine Schutzhütte in der Nähe des FriedWald-Parkplatzes Gelegenheit, um sich unterzustellen.
FriedWald-Bestattung planen Wir organisieren Bestattungen in jedem FriedWald, überall in Deutschland. Lassen Sie sich persönlich dazu beraten! Anschließend erhalten Sie ein unverbindliches Angebot ohne versteckte Kosten und mit voller Preistransparenz.
Kosten im FriedWald Reinhardswald
Stand: Oktober 2023
Wunschbaum inklusive 2 Plätzen
Einzelplatz
mit BaumauswahlBasisplatz
Sternschnuppen-
baum
Kosten
2.890 – 7.490 €
890 – 1.390 €
590 €
kostenfrei
Kosten Zusatzplatz
350 €
-
-
-
Beisetzungskosten pro Bestattung
450 €
450 €
450 €
450 €
Ablauf einer Waldbestattung
- Beauftragen Sie November damit, die Bestattung durchzuführen. Wir stellen den Kontakt zum FriedWald Reinhardswald her und helfen Ihnen bei der Auswahl einer Baumgrabstätte.
- Im Trauerfall kümmern wir uns um alle Formalitäten. Wir organisieren die Überführung und Einäscherung, sprechen mit dem FriedWald-Förster einen Termin ab und bereiten die Beisetzung vor.
- Am vereinbarten Termin ist bereits alles vorbereitet. Auf Wunsch wird auf dem Andachtsplatz eine Trauerfeier nach Ihren Vorstellungen abgehalten. Die Angehörigen können die Urnenbeisetzung begleiten.
Trauerfeiern im FriedWald Reinhardswald
Der verwunschene FriedWald Reinhardswald ist ein freier und freundlicher Ort. Auf dem Andachtsplatz oder am Grab kann eine Abschiednahme nach Ihren Vorstellungen abgehalten werden: Ob klassische Trauerfeier mit Trauerredner und Musik oder freie Zeremonie nach Ihrem eigenen Geschmack, den Gestaltungsmöglichkeiten sind fast keine Grenzen gesetzt.
Wenn Sie lieber eine stille Beisetzung wünschen, ist das natürlich auch kein Problem. Der FriedWald-Förster bestattet Ihre Urne gerne auch ohne Begleitung durch die Angehörigen am vorgesehenen Baum.
Urnen für den FriedWald
Aus Umweltschutzgründen sind im FriedWald Reinhardswald nur spezielle, biologisch abbaubare Urnen aus Naturstoff zugelassen. In den Beisetzungsgebühren ist der Preis für eine schlichte FriedWald-Aschekapsel bereits enthalten.
Wenn Sie lieber eine individuelle Auswahl treffen möchten, können Sie bei November aber aus einem großen Angebot biologisch abbaubarer Urnen wählen, die sich allesamt für eine Bestattung im FriedWald eignen. Bestimmt ist eine Urne dabei, die Ihren Geschmack trifft.
Blumen und Grabschmuck
Der FriedWald Reinhardswald bietet die Möglichkeit für naturnahe Bestattungen in einem intakten, ungestörten Ökosystem. Die Natürlichkeit der Umgebung soll stets gewahrt bleiben. Deshalb dürfen Trauerkränze, einzelne Blumen und anderer Blumenschmuck nach der Trauerfeier nicht im Wald verbleiben.
Auch eine individuelle Grabgestaltung ist im FriedWald nicht möglich. Auf Wunsch wird an Ihrem Baum aber eine kleine Namenstafel angebracht.
FriedWald-Bestattung planen Wir organisieren Bestattungen in jedem FriedWald, überall in Deutschland. Lassen Sie sich persönlich dazu beraten! Anschließend erhalten Sie ein unverbindliches Angebot ohne versteckte Kosten und mit voller Preistransparenz.
Anfahrt zum FriedWald Reinhardswald
Mit dem PKW
Aus Richtung Westen (A 44) kommend
- Folgen Sie der Autobahn A 44 von Dortmund in Richtung Kassel bis zur Ausfahrt 66 (Breuna) und fahren Sie dort ab. Folgen Sie anschließend der Beschilderung in Richtung Hofgeismar.
- Fahren Sie in Hofgeismar auf die Bundesstraße B 83 in Richtung Bad Karlshafen. Am Wisent-Denkmal biegen Sie rechts ab in Richtung Sababurg ab.
- Vom Parkplatz an der Burg aus folgen Sie der Beschilderung zum FriedWald-Parkplatz.
Aus Richtung Norden (A 7) kommend
- Folgen Sie der Autobahn A 7 bis zur Ausfahrt 75 (Hann. Münden-Hedemünden). Dort verlassen Sie die A 7 und fahren über die Bundesstraße B 80 in Richtung Höxter.
- In der Ortschaft Reinhardshagen-Veckerhagen halten Sie sich in Richtung Sababurg. Nach ca. 5 km biegen Sie am Wisent-Denkmal rechts ab in Richtung Sababurg.
- Folgen Sie ab hier der Beschilderung zum FriedWald Reinhardswald. Sie erreichen den FriedWald-Parkplatz „Staufenberg“ nach ca. 3,5 km.
Aus Richtung Süden (A 7) kommend
- Folgen Sie der Autobahn A 7 bis zur Ausfahrt 76 (Lutterberg). Dort wechseln Sie zunächst auf die Bundesstraße B 496 und dann auf die B 80 in Richtung Höxter.
- In der Ortschaft Reinhardshagen-Veckerhagen halten Sie sich in Richtung Sababurg. Nach ca. 5 km biegen Sie am Wisent-Denkmal rechts ab in Richtung Sababurg.
- Folgen Sie ab hier der Beschilderung zum FriedWald Reinhardswald. Sie erreichen den FriedWald-Parkplatz „Staufenberg“ nach ca. 3,5 km.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Der FriedWald Reinhardswald wird von der regionalen Buslinie 190 (Hofgeismar-Hann. Münden) angefahren. Die Bushaltestelle befindet sich direkt am Eingang zum FriedWald. Von Hofgeismar und Hann. Münden beträgt die Fahrtzeit zum FriedWald Reinhardswald jeweils circa 30 Minuten.
Die Zieladresse für Ihr Navigationssystem lautet:
Sababurg, 34369 Hofgeismar
Koordinaten FriedWald-Parkplatz:
48.939225° N; 10.966325° E