RuheForst Pfälzerwald
Bei einer Bestattung im RuheForst Pfälzerwald finden Sie die letzte Ruhe unter alten Eichen, Buchen, Kiefern und anderen Bäumen. Das Rauschen der Blätter im Wind, die frische Luft und das natürliche Grün des Waldes in tausend verschiedenen Schattierungen sorgen für eine friedvolle Atmosphäre voller Harmonie.
Überblick: RuheForst Pfälzerwald
Region | Pfälzerwald |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Ausstattung | Andachtsstätte mit Holzkreuz und Sitzbänken |
Grabstätten | RuheBiotop GemeinschaftsBiotop |
Baumarten | Birke, Buche, Douglasie, Eberesche Eiche, Kiefer, Lärche, Pappel |
Ruhezeit | bis 2085 |
Lage des RuheForst Pfälzerwald
Der RuheForst Pfälzerwald liegt in einem etwa 4.800 Hektar großen Waldgebiet zwischen der Stadt Bad Dürkheim und der Gemeinde Frankenstein in Rheinland-Pfalz.
Beschreibung des Waldgebiets
Das Waldgebiet, das den RuheForst Pfälzerwald umschließt, wird seit fast 1.000 Jahren einheitlich verwaltet und heute behutsam bewirtschaftet. In diesem Gebiet gedeihen frei wachsende Buchen, Eichen, Ebereschen, Lärchen und viele andere Laub- und Nadelbäume. Unter ihrem schützenden Blätter- beziehungsweise Nadeldach finden naturverbundene Menschen eine wunderschöne letzte Ruhe.
Bestattungen im RuheForst Pfälzerwald
Bestattungen sind im RuheForst Pfälzerwald je nach Witterung zu jeder Jahreszeit möglich. Für stille Abschiednahmen oder festliche Trauerzeremonien steht ein Andachtsplatz mit großem Holzkreuz und Sitzbänken zur Verfügung. Ein gemeinsames Gedenken vor der Urnenbeisetzung empfinden viele Angehörige als tröstlich.
Planen Sie eine Waldbestattung
Eine Bestattungsvorsorge geht einfacher als Sie denken. Gerne beraten wir Sie unverbindlich zur Waldbestattung in Deutschland und zu den Kosten einer individuellen Vorsorge.
Grabarten und Kosten
Im RuheForst Pfälzerwald haben Sie die Wahl zwischen einem Einzelplatz an einem GemeinschaftsBiotop oder einem kompletten RuheBiotop mit Grabstellen für bis zu 10 Personen. Es stehen Bäume oder Findlinge zur Auswahl. Für alle Grabarten besteht eine Ruhefrist von bis zu 99 Jahren.
RuheBiotop Baum (10 Plätze) |
(10 Plätze) |
GemeinschaftsBiotop Baum (Einzelplatz) |
GemeinschaftsBiotop Findling (Einzelplatz) |
|
Wertstufe 1 | 3.451,00 € | 3.451,00 € | 595,00 € | 595,00 € |
Wertstufe 2 | 4.165,00 € | 4.165,00 € | 952,00 € | 714,00 € |
Wertstufe 3 | 4.760,00 € | 4.879,00 € | 1.190,00 € | 952,00 € |
Wertstufe 4 | 4.760,00 € | 5.593,00 € | 1.190,00 € | 1.190,00 € |
Wertstufe 5 | 6.211,00 € | – | 1.190,00 € | – |
Wertstufe 6 | 3.808,00 € | – | 714,00 € | – |
Beisetzungsgebühr | 200,00 € (zzgl. MwSt.) |
(Anfrage) | 200,00 € (zzgl. MwSt.) |
(Anfrage) |
Auswahl der RuheBiotope
Einmal im Monat werden im RuheForst Pfälzerwald öffentliche Führungen durch das Waldgebiet angeboten. Nutzen Sie am besten diese Gelegenheit, um sich bei einem Spaziergang vor Ort über das RuheForst-Konzept zu informieren und sich selbst einen Platz für Ihre letzte Ruhe auszusuchen.
- Gerne vereinbaren wir für Sie auch einen Einzeltermin mit dem zuständigen Förster.
- Wenn Sie nicht selbst zu einer Führung anreisen können, können wir Ihnen ein Exposé mit ausgewählten Ruhestätten über die Friedhofsverwaltung zukommen lassen.
- Selbstverständlich wählen wir für Sie auch ein passendes RuheBiotop nach Ihren Vorgaben aus.
- Sprechen Sie uns einfach an.
Gedenken
Grabschmuck wie Blumen, Kerzen oder Fotos ist im RuheForst Pfälzerwald nicht zugelassen. Die RuheBiotope und das gesamte Waldgebiet sollen dadurch ihren natürlichen Charakter behalten.
Jedes RuheBiotop kann mit allerdings mit einer kleinen Namenstafel gekennzeichnet werden. Die Tafel ist etwa scheckkartengroß und kann zusätzlich mit einem religiösen Symbol verziert werden.
Ablauf einer Bestattung im RuheForst
- Beauftragen Sie November damit, die Bestattung durchzuführen. Wir stellen den Kontakt zum RuheForst Pfälzerwald her und helfen Ihnen bei der Auswahl eines RuheBiotops.
- Im Todesfall kümmern wir uns um alle Formalitäten. Wir organisieren die Überführung und Einäscherung, sprechen einen Termin für die Beisetzung ab und bereiten die Abschiednahme vor.
- Am vereinbarten Termin ist bereits alles vorbereitet. Auf Wunsch wird auf dem Andachtsplatz eine Trauerfeier nach Ihren Vorstellungen abgehalten. Die Angehörigen können die Urnenbeisetzung begleiten.
Urnenauswahl
Um das Ökosystem Wald nicht unnötig zu belasten, dürfen im RuheForst Pfälzerwald ausschließlich biologisch abbaubare Urnen aus Buchenholz beigesetzt werden. Diese werden gegen eine Gebühr von 80 Euro (zzgl. MwSt.) vom RuheForst bereitgestellt.
Trauerfeiern im RuheForst
Bestattungen im RuheForst Pfälzerwald können grundsätzlich als stille Beisetzung ohne Begleitung erfolgen oder im Rahmen einer Abschiednahme mit den Angehörigen. Wenn Sie eine Trauerfeier am Andachtsplatz oder an der Grabstelle wünschen, sind Sie in der Gestaltung ganz frei.
- Trauerrede: Zur Beisetzung kann ein Geistlicher, ein professioneller Trauerredner oder einer der Angehörigen eine Rede halten und darin auf das Leben des Verstorbenen zurückblicken.
- Blumenschmuck: Zur Trauerfeier ist Blumenschmuck am Andachtsplatz oder an der Grabstelle gestattet. Dieser muss nach der Beisetzung allerdings wieder entfernt werden.
- Musik: Musik vom Tonträger kann der Trauerfeier eine sehr persönliche Note verleihen: Ob klassisches Kirchenlied oder der Lieblingssong des Verstorbenen, es gibt viele Möglichkeiten. Dazu kann die Trauergesellschaft auch gemeinsam singen oder Instrumente spielen.
Besprechen Sie Ihre Wünsche am besten mit November. Gerne stellen wir den Kontakt zu einem Trauerredner her und wir organisieren für Sie Musik und Blumenschmuck.
Entlasten Sie Ihre Familie im Todesfall
Eine Bestattungsvorsorge geht einfacher als Sie denken. Gerne beraten wir Sie unverbindlich zur Waldbestattung in Deutschland und zu den Kosten einer individuellen Vorsorge.
Anfahrt zum RuheForst Pfälzerwald
Die genaue Lage des RuheForst bei Bad Dürkheim sehen Sie auf unserer Karte.
Anfahrt aus Richtung Westen
- Fahren Sie auf der Autobahn A 6 bis zur Ausfahrt Enkenbach Alsenborn. Verlassen Sie dort die A 6 und fahren Sie weiter in Richtung Bad Dürkheim-Neustadt a. d. W.
- Die Landstraße führt Sie durch den Ort Fischbach. Ca. 1 km nach dem Ortsausgangsschild biegen Sie an der Ampel links ab in Richtung B 37/39 Bad Dürkheim.
- In Frankenstein biegen Sie in der Ortsmitte wieder links ab in Richtung Bad Dürkheim/B 37. Kurz nach dem Ortsende erreichen Sie den Wanderparkplatz „Auf der Steige“ auf der rechten Straßenseite. Von hier aus folgen Sie der Beschilderung bis zum RuheForst Pfälzerwald.
Anfahrt aus Richtung Osten
- Folgen Sie von Ludwigshafen am Rhein kommend der Autobahn A 650 in Richtung Bad Dürkheim. Nach der Ortsdurchfahrt Bad Dürkheim folgen Sie weiter der Bundesstraße B 37 in Richtung Kaiserslautern.
- Wenn Sie das Waldgebiet erreichen, steigt die Straße stetig an. Auf dem höchsten Punkt ca. 2 km vor Frankenstein erreichen Sie den Wanderparkplatz „Auf der Steige“ auf der linken Straßenseite. Von hier aus folgen Sie der Beschilderung bis zum RuheForst Pfälzerwald.
Die Zieladresse für Ihr Navigationssystem lautet:
RuheForst Pfälzerwald
Breite: 49.44848597 Nord
Länge: 8.00422668 Ost