FriedWald Burg Plesse bei Göttingen
Der FriedWald Burg Plesse erwartet Sie am Rande eines 2.000 Hektar großen Waldgebietes in der Nähe von Göttingen. Unter dem schützenden Blätterdach von Buchen, Linden, Eiben und drei verschiedenen Ahornarten können Sie sich hier einen Platz für die letzte Ruhe aussuchen.
Jetzt beraten lassenÜberblick: FriedWald Burg Plesse
Region | Göttinger Wald |
Bundesland | Niedersachsen |
Baumarten | Buche, Eibe, Linde Bergahorn, Feldahorn, Spitzahorn |
Grabarten | Wunschbaum (inkl. 2 Plätzen) Einzelplatz Basisplatz Sternschnuppenbaum |
Ausstattung/Besonderheiten | Andachtsplatz mit Sitzgelegenheiten Schutzhütte/Pavillon Waldspielplatz Burg Plesse |
Eröffnung | 28. Mai 2010 |
Lage des FriedWald Burg Plesse
Der FriedWald Burg Plesse liegt etwa 14 Kilometer östlich von Göttingen bei der Gemeinde Bovenden, am Rande eines 2.000 Hektar großen Waldgebiets. Von Göttingen erreichen Sie den FriedWald in knapp 20 Minuten mit dem Auto. Uslar liegt in 34 Kilometer Entfernung (40 min), von Kassel sind es etwa 65 Kilometer oder eine knappe Stunde.

Beschreibung des FriedWalds
Das Friedhofsareal erstreckt sich über ein flaches Kalksteinplateau zu Füßen der Burganlage. Es handelt sich um einen artenreichen Laubmischwald mit Buchen, Eiben, Linden und gleich drei verschiedenen Arten von Ahornbäumen.

Das lichtdurchflutete Waldgebiet hat zu jeder Jahreszeit seinen eigenen Reiz: Im Frühjahr verströmen hier Bärlauch, Schlüsselblumen und Anemonen ihren Duft. Im Herbst erstrahlt der gesamte FriedWald in flammenden Farben, von leuchtendem Geld über Orange bis hin zu warmem Rot.

Hoch über den Wipfeln der Bäume ragen die Türme der majestätischen Burg Plesse auf. Zahlreiche Pfade und Wanderwege ziehen sich durch den FriedWald und laden zu Spaziergängen ein. Vom Waldrand bieten sich immer wieder wunderschöne Ausblicke über die nähere Umgebung.
Bestattungen im FriedWald Burg Plesse
Im FriedWald Burg Plesse sind Bestattungen unter frei wachsenden Laubbäumen möglich. Neben Buchen, Eiben und Linden stehen gleich drei verschiedene Ahornarten für Bestattungen zur Auswahl: Berg-, Feld- und Spitzahorn breiten schützend ihre Zweige aus. Schon zu Lebzeiten können Sie sich hier eine Ruhestätte unter dem Blätterdach Ihres Lieblingsbaumes aussuchen.

Der Andachtsplatz mit großem Holzkreuz und Sitzgelegenheiten bietet die Möglichkeit für gemeinschaftliche Abschiednahmen unter freiem Himmel. Dieser zentrale Gedenkort ist vom Parkplatz schnell und über bequeme Wege zu erreichen.

Bei schlechtem Wetter steht ein geräumiger Holzpavillon für die Trauergäste bereit. Dieser schützt nicht nur vor Wind und Regen, sondern kann ebenfalls für Andachten und Trauerfeiern genutzt werden.
Waldbestattung planen
Wir organisieren Waldbestattungen überall in Deutschland. Lassen Sie sich persönlich dazu beraten! Anschließend erhalten Sie ein unverbindliches Angebot ohne versteckte Kosten und mit voller Preistransparenz.
Kosten im FriedWald Burg Plesse
Wunschbaum inklusive 2 Plätzen | Einzelplatz mit Baumauswahl |
Basisplatz | Sternschnuppen- baum |
|
Kosten | 2.890 – 7.490 € | 890 – 1.390 € | 590 € | kostenfrei |
Kosten Zusatzplatz | 350 € | - | - | - |
Beisetzungskosten pro Bestattung | 450 € | 450 € | 450 € | 450 € |
Stand: Oktober 2023
Ablauf einer Waldbestattung
- Beauftragen Sie November damit, die Bestattung durchzuführen. Wir stellen den Kontakt zum FriedWald Burg Plesse her und helfen Ihnen gerne bei der Auswahl einer Baumgrabstätte.
- Im Trauerfall kümmern wir uns um alle Formalitäten. Wir organisieren die Überführung und Einäscherung, sprechen mit dem FriedWald-Förster einen Termin ab und bereiten die Beisetzung vor.
- Am vereinbarten Termin ist bereits alles vorbereitet. Auf Wunsch wird auf dem Andachtsplatz eine Trauerfeier nach Ihren Vorstellungen abgehalten. Die Angehörigen können die Urnenbeisetzung begleiten.

Trauerfeiern im FriedWald Burg Plesse
Wünschen Sie eine Waldbestattung mit Trauerfeier oder lieber eine stille Beisetzung ohne Begleitung? Im FriedWald Burg Plesse ist beides möglich.
- Auf dem Andachtsplatz, im Pavillon oder am geöffneten Grab besteht die Gelegenheit für eine gemeinschaftliche Abschiednahme.
- Klassische Trauerfeiern mit Redner und Musik sind ebenso möglich wie individuelle Abschiedszeremonien, Tanz und Gesang.
- Wenn Sie eine stille Beisetzung wünschen bestattet der FriedWald-Förster die Urne ohne Begleitung durch die Angehörigen am vorgesehenen Baum.

Urnen für den FriedWald
Um das Ökosystem Wald nicht unnötig zu belasten, sind im FriedWald ausschließlich biologisch abbaubare Urnen für Bestattungen zugelassen. In den Beisetzungsgebühren ist der Preis für eine schlichte FriedWald-Aschekapsel aus Naturstoff bereits enthalten.
Wenn Sie lieber eine eigene Auswahl treffen möchten, ist das aber auch kein Problem. Bei November halten wir ein großes Angebot geschmackvoll gestalteter FriedWald-Urnen für Sie bereit. Bestimmt ist ein Modell darunter, das Ihnen gefällt.

Blumen und Grabschmuck
Im FriedWald wird die Grabgestaltung der Natur überlassen: Eine individuelle Gestaltung mit Blumen und Grabschmuck ist nicht möglich. Auf Wunsch können Sie die letzte Ruhestätte jedoch mit einer kleinen Namenstafel am Baumstamm kennzeichnen lassen.
Zur Trauerfeier sind Kränze, Gestecke und anderer Blumenschmuck selbstverständlich zugelassen. Sie müssen nach der Beisetzung aber wieder entfernt werden, damit der FriedWald seinen natürlichen Charakter behält.
Waldbestattung planen
Wir organisieren Waldbestattungen überall in Deutschland. Lassen Sie sich persönlich dazu beraten! Anschließend erhalten Sie ein unverbindliches Angebot ohne versteckte Kosten und mit voller Preistransparenz.
Anfahrt zum FriedWald Burg Plesse
Die Anfahrt zum FriedWald Burg Plesse erfolgt aus Richtung Göttingen über die Bundesstraße B 3 und die Kreisstraße K 1. Aus Richtung Uslar fahren Sie über die B 241 und B 446; wenn Sie aus Kassel anreisen, fahren Sie über die Autobahn A 7.
Die Zieladresse für Ihr Navigationssystem lautet:
FriedWald Burg Plesse, Plesseburg, 37120 Bovenden-Eddigehausen
Koordinaten FriedWald-Parkplatz:
9,96818° E; 51,597198° N