FriedWald Meroder Wald bei Düren
Der FriedWald Meroder Wald erwartet Sie im Kreis Düren in der Nähe von Schloss Merode. In diesem ausgedehnten Waldgebiet können Sie sich selbst einen Baum aussuchen, unter dem Sie später Ihre letzte Ruhe finden möchten. Zahlreiche Laub- und Nadelbaumarten stehen zur Auswahl, darunter Buchen, Eichen, Winterlinden und Douglasien.
Überblick: FriedWald Meroder Wald
Region | Nordkreis Düren |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Baumarten | Buche, Eiche, Hainbuche, Winterlinde, Ahorn, Lärche, Kiefer, Douglasie |
Grabarten | Wunschbaum (inkl. 2 Plätzen) Einzelplatz Basisplatz Sternschnuppenbaum |
Ausstattung | Andachtsraum mit Holzkreuz und Sitzbänken Schutzwagen mit Toilette |
Eröffnung | 16. November 2018 |
Lage des FriedWalds
Der FriedWald Meroder Wald liegt in der Gemeinde Langerwehe am Nordrand des Hürtgenwaldes. Mit dem Auto sind es etwa 30 Minuten von Aachen und eine gute Dreiviertelstunde von Köln. In nur 10 Kilometern Entfernung vom FriedWald liegt die Stadt Düren.
Beschreibung des Waldgebiets
Das Waldgebiet weist einen vielfältigen Baumbestand auf: Neben Buchen, Hainbuchen und Eichen stehen unter anderem Winterlinden, Ahornbäume, Kiefern und Douglasien im FriedWald Meroder Wald zur Auswahl. Darunter sind junge Bäume genauso wie altehrwürdige Exemplare, so gibt es zum Beispiel bis zu 160 Jahre alte Eichen. Im Herbst leuchten Ilexsträucher mit ihren flammend roten Beeren im Wald.
Bestattungen im FriedWald Meroder Wald
Bestattungen sind im FriedWald Meroder Wald das ganze Jahr hindurch möglich – ganz nach Wunsch mit oder ohne Abschiednahme. In der Nähe des FriedWald-Parkplatzes gibt es einen Andachtsplatz mit Holzkreuz und Bänken. Hier können Trauerfeiern unter freiem Himmel abgehalten werden; der Platz eignet sich aber ebenso gut für stilles Gedenken und Erinnern an die Verstorbenen.
Wenn sie möchten, können Sie sich im FriedWald schon zu Lebzeiten einen Baum für Ihre letzte Ruhe sichern. Kommen Sie einfach auf einen Spaziergang im Meroder Wald vorbei. Die FriedWald-Verwaltung oder der Förster helfen Ihnen gerne bei der Auswahl. Alternativ beraten wir Sie auch sehr gerne.
FriedWald-Bestattung planen Wir organisieren Bestattungen in jedem FriedWald, überall in Deutschland. Lassen Sie sich persönlich dazu beraten! Anschließend erhalten Sie ein unverbindliches Angebot ohne versteckte Kosten und mit voller Preistransparenz.
Kosten im FriedWald Meroder Wald
Stand: Oktober 2023
Wunschbaum inklusive 2 Plätzen
Einzelplatz
mit BaumauswahlBasisplatz
Sternschnuppen-
baum
Kosten
2.890 – 7.490 €
890 – 1.390 €
590 €
kostenfrei
Kosten Zusatzplatz
350 €
-
-
-
Beisetzungskosten pro Bestattung
450 €
450 €
450 €
450 €
Ablauf einer Waldbestattung
- Beauftragen Sie November damit, die Bestattung durchzuführen. Wir stellen den Kontakt zum FriedWald Meroder Wald her und helfen Ihnen bei der Auswahl einer Baumgrabstätte.
- Im Todesfall kümmern wir uns um alle Formalitäten. Wir organisieren die Überführung und Einäscherung, sprechen mit dem FriedWald-Förster einen Termin ab und bereiten die Beisetzung vor.
- Am vereinbarten Termin ist bereits alles vorbereitet. Auf Wunsch wird auf dem Andachtsplatz eine Trauerfeier nach Ihren Vorstellungen abgehalten. Die Angehörigen können die Urnenbeisetzung begleiten.
Trauerfeiern im FriedWald
Der FriedWald Meroder Wald ist ein freier und freundlicher Ort, an dem Sie eine Abschiednahme nach Ihren eigenen Vorstellungen gestalten können. Ob christliche Trauerfeier oder individuelle Zeremonie, auf dem Andachtsplatz unter freiem Himmel sind Ihren Gestaltungsmöglichkeiten praktisch keine Grenzen gesetzt.
- Auch zur Urnenbeisetzung am Grab kann Musik gespielt werden oder ein freier Trauerredner sprechen.
- Sie wünschen sich eine stille Beisetzung? Auch das ist selbstverständlich möglich. Gerne setzt der FriedWald-Förster Ihre Urne ohne Begleitung bei.
Urnen für den FriedWald
Um das natürliche Ökosystem nicht zu belasten, sind im FriedWald ausschließlich Urnen aus Naturstoff für Bestattungen zugelassen. In den Beisetzungsgebühren ist eine schlichte FriedWald-Aschekapsel bereits enthalten.
Wenn Sie selbst eine Auswahl treffen wollen, hält November jedoch ein großes Angebot biologisch abbaubarer Urnen für Sie bereit. Jede davon eignet sich für die Bestattung im FriedWald. Bestimmt ist ein Modell dabei, das Ihren Geschmack trifft.
Blumen und Grabschmuck
Der FriedWald bietet die Möglichkeit für naturnahe Bestattungen in einem intakten, ungestörten Ökosystem. Die Natürlichkeit der Umgebung soll daher streng geschützt bleiben. Blumenschmuck wie Trauerkränze oder einzelne Blumen dürfen nach der Trauerfeier nicht im Wald verbleiben.
Auch eine individuelle Grabgestaltung ist im FriedWald nicht möglich. Auf Wunsch wird an Ihrer Baumgrabstätte aber eine kleine Namenstafel angebracht.
FriedWald-Bestattung planen Wir organisieren Bestattungen in jedem FriedWald, überall in Deutschland. Lassen Sie sich persönlich dazu beraten! Anschließend erhalten Sie ein unverbindliches Angebot ohne versteckte Kosten und mit voller Preistransparenz.
Anfahrt zum FriedWald Meroder Wald
Über die A 4
- Folgen Sie der Autobahn A 4 bis zur Ausfahrt Langerwehe. Wechseln Sie dort auf die Landesstraße L 12n in Richtung Langerwehe. Im Kreisverkehr am Ortseingang nehmen Sie die 3. Ausfahrt auf die Bundesstraße B 264 in Richtung Düren.
- Folgen Sie der B 264 für ca. 5 km. Nach dem Ortseingang in Gürzenich biegen Sie rechts ab auf die Schillingsstraße/L 25.
- Folgen Sie der Straße in Richtung Schevenhütte, bis Sie einen Golfclub passieren. Ca. 600 m nach der Einfahrt in den Wald erreichen Sie den FriedWald-Parkplatz auf der rechten Seite.
Über die A 1
- Folgen Sie der Autobahn A 1 bis zur Ausfahrt Euskirchen. Wechseln Sie auf die Bundesstraße B 56 und fahren Sie über Zülpich in Richtung Düren. Nachdem Sie die Ortschaft Soller passiert haben, folgen Sie der B 56 für weitere 4 km und biegen dann links ab in Richtung Kreuzau/Niederau.
- Nach ca. 1 km biegen Sie rechts ab auf die Kreuzauer Straße. Wiederum nach 1 km biegen Sie links ab auf die Renkerstraße und folgen dieser bis zum Ende. Anschließend biegen Sie rechts ab auf die Landesstraße L 13. Folgen Sie dem Straßenverlauf für ca. 2 km.
- Biegen Sie dann links ab auf die Schillingsstraße in Richtung Schevenhütte. Folgen Sie dem Straßenverlauf der L 25, bis Sie einen Golfclub passieren. Ca. 600 m nach der Einfahrt in den Wald erreichen Sie den FriedWald-Parkplatz auf der rechten Seite.
Aus Richtung Stolberg-Schevenhütte
- Biegen Sie von der Ortsmitte (Kirche) kommend in der Mitte des Ortsteils Stolberg-Schevenhütte nach links ab auf die Landesstraße L 25 in Richtung Düren-Gürzenich.
- Folgen Sie der L 25 für ca. 6 km. Sie erreichen den FriedWald-Parkplatz lauf der linken Seite.
Aus Richtung Hürtgenwald
- Folgen Sie der Bundesstraße B 399 von Hürtgenwald kommend für ca. 10 km. An der Kreuzung K 27/B 399 biegen Sie nach links ab auf die Kreisstraße K 27 in Richtung Langerwehe/Birgel.
- Folgen Sie dem Straßenverlauf der K 27 für ca. 1,5 km. Dann biegen Sie links ab auf die Schillingsstraße in Richtung Schevenhütte.
- Folgen Sie dem Straßenverlauf der L 25, bis Sie einen Golfclub passieren. Ca. 600 m nach der Einfahrt in den Wald erreichen Sie den FriedWald-Parkplatz auf der rechten Seite.
Die Zieladresse für Ihr Navigationssystem lautet:
L 25/Schevenhüttener Straße, 52355 Düren
Koordinaten FriedWald-Parkplatz:
50.778596° N; 6.396547° E