RuheForst Nauen bei Berlin
Bestattungen im RuheForst Nauen sind eine naturnahe Alternative zur Beerdigung auf dem städtischen Friedhof. Unter einem grünen Blätterdach, in den Wurzeln frei wachsender Bäume und in der friedvollen Atmosphäre des Waldes, können Sie hier eine wunderschöne letzte Ruhe finden.
Jetzt beraten lassenÜberblick: RuheForst Nauen
Region | Havelland |
Bundesland | Brandenburg |
Ausstattung | Andachtsstätte mit Holzkreuz und Sitzbänken |
Grabstätten | RuheBiotop, FamilienBiotop GemeinschaftsBiotop Selbst gepflanzter Baum Regenbogenbaum für Sternenkinder |
Ruhezeit | bis 99 Jahre |
Lage des RuheForst Nauen
Der RuheForst Nauen liegt etwa 46,5 km oder eine gute Autostunde vom Zentrum Berlins entfernt. Weitere Städte und größere Orte in der näheren Umgebung sind:
- Nauen (8 km/10 min)
- Oranienburg (37,7 km/32 min)
- Potsdam (37,0 km/57 min)
Beschreibung des Waldgebiets
Das Waldgebiet, das den RuheForst Nauen umschließt, ist ein abwechslungsreicher Laubmischwald mit Bäumen jeder Altersstufe. Frische Luft, tiefe Ruhe und eine hohe Artenvielfalt von Tieren und Pflanzen zeichnen dieses geschützte Ökosystem aus. Die nähere Umgebung, das Havelland, ist von Wäldern, Seen, Wasserstraßen und schattigen Alleen geprägt – dies ist ein wunderschönes Fleckchen Erde, um die letzte Ruhe zu finden.

Bestattungen im RuheForst Nauen
Bestattungen sind im RuheForst Nauen zu jeder Jahreszeit möglich. Bereits zu Lebzeiten können Sie sich hier einen schönen Platz aussuchen, an dem Sie später die letzte Ruhe finden wollen: Junge und alte Bäume sowie verschiedenen weitere Naturdenkmale stehen für Sie zur Auswahl.
Für freie Abschiedszeremonie, christliche Trauerfeiern oder stilles Gedenken unter freiem Himmel steht eine Andachtsstätte mit großem Holzkreuz und Sitzbänken zur Verfügung.

Grabarten und Kosten
Die Grabstellen im RuheForst Nauen werden RuheBiotope genannt. Neben Bäumen verschiedener Altersstufen kann es sich dabei auch um andere ausgewählte Naturdenkmale handeln wie zum Beispiel Baumstümpfe oder Findlinge. In der unmittelbaren Umgebung rund um jedes RuheBiotop können bis zu 12 Urnen beigesetzt werden.
FamilienBiotop für bis zu 12 Pers. |
RuheBiotop für Einzelpersonen |
GemeinschaftsBiotop (Einzelplatz) |
|
Wertstufe 1 | 2.975,00 € | 2.975,00 € | 511,70 € |
Wertstufe 2 | 4.165,00 € | 4.165,00 € | 821,10 € |
Wertstufe 3 | 5.355,00 € | 5.355,00 € | 1023,40 € |
Beisetzungsgebühr | 238,00 € | 238,00 € | 238,00 € |
Zusatzgebühr am Wochenende |
119,00 € | 119,00 € | 119,00 € |
Wertstufen
Die unterschiedlichen Wertstufen der RuheBiotope bemessen sich am Alter der Bäume, an der Lage und an der Einzigartigkeit der Naturdenkmale.
Eigenen Baum pflanzen
Als einer von wenigen Standorten in Deutschland bietet Ihnen der RuheForst Nauen die Möglichkeit, Bestattungen an einem selbst gepflanzten Baum vorzunehmen. Der RuheForst stellt Ihnen dafür die Grabstätte zur Verfügung, den Baum bringen Sie selbst mit.
Die Gebühr für das Überlassen der Grabstätte beträgt 2.975,00 Euro.
Sternenkinder
Sternenkinder werden um RuheForst Nauen am Regenbogenbaum bestattet. Für die Grabnutzung werden keine Gebühren erhoben. In diesem Fall sind lediglich die Beisetzungsgebühren zu entrichten.

Auswahl der RuheBiotope
Kommen Sie am besten selbst vorbei, um sich bei einem Spaziergang über das RuheForst-Konzept zu informieren und um sich einen Ort für die letzte Ruhe auszusuchen.
- Gerne vereinbaren wir für Sie auch eine kostenfreie Einzelführung mit dem zuständigen Förster.
- Wenn Sie nicht selbst zum RuheForst reisen können, lassen wir Ihnen über die Friedhofsverwaltung gerne ein Exposé mit ausgewählten Ruhestätten zukommen.
- Alternativ wählen wir auch ein passendes RuheBiotop nach Ihren Wünschen für Sie aus.
- Sprechen Sie uns einfach an.
Waldbestattung planen
Wir organisieren Waldbestattungen überall in Deutschland. Lassen Sie sich persönlich dazu beraten! Anschließend erhalten Sie ein unverbindliches Angebot ohne versteckte Kosten und mit voller Preistransparenz.
Ablauf einer Bestattung im RuheForst
- Beauftragen Sie November damit, die Bestattung durchzuführen. Wir stellen den Kontakt zum RuheForst Nauen her und helfen Ihnen bei der Auswahl eines RuheBiotops.
- Im Todesfall kümmern wir uns um alle Formalitäten. Wir organisieren die Überführung und Einäscherung, sprechen einen Termin für die Beisetzung ab und bereiten die Abschiednahme vor.
- Am vereinbarten Termin ist bereits alles vorbereitet. Auf Wunsch wird auf dem Andachtsplatz eine Trauerfeier nach Ihren Vorstellungen abgehalten. Die Angehörigen können die Urnenbeisetzung begleiten.

Trauerfeiern im RuheForst
Eine Bestattung im RuheForst Nauen kann grundsätzlich als stille Beisetzung ohne die Angehörigen erfolgen oder im Rahmen einer Abschiednahme mit Begleitung vollzogen werden. Wenn Sie eine Trauerfeier an der Grabstelle oder auf dem Andachtsplatz wünschen, sind Sie in der Gestaltung ganz frei.
- Trauerrede: Die Trauerrede steht oft im Mittelpunkt einer Abschiednahme. Sie zeichnet das Leben des Verstorbenen nach und würdigt sein Wirken. Als Redner kommt ein Geistlicher, ein professioneller Trauerredner oder einer der Angehörigen infrage.
- Musik: Musik vom Tonträger kann der Trauerfeier eine sehr persönliche Note verleihen: Ob klassisches Kirchenlied oder der Lieblingssong des Verstorbenen, es gibt viele Möglichkeiten. Die Trauergesellschaft kann auch gemeinsam singen oder Instrumente spielen.
- Blumenschmuck: Zur Trauerfeier ist Blumenschmuck am Andachtsplatz oder an der Grabstelle gestattet. Dieser muss nach der Beisetzung allerdings wieder entfernt werden.
Um die Umwelt nicht unnötig zu belasten, sind im RuheForst Nauen ausschließlich biologisch abbaubare Urnen zur Beisetzung zugelassen. Bei November finden Sie eine große Auswahl geschmackvoll gestalteter Biournen, die sich für eine Bestattung im Wald eignen.
Besprechen Sie Ihre Wünsche am besten mit November. Gerne stellen wir den Kontakt zu einem Trauerredner her und wir organisieren für Sie Musik und Blumenschmuck.
Urnenauswahl

Biourne aus Bambus

Urne aus Naturstoff

Biourne mit Herzen

Biourne mit Dekorband bordeaux
Gedenken
Grabschmuck wie Blumen, Kerzen oder Fotos dürfen am RuheBiotop nicht abgelegt werden. Auch eine individuelle Grabgestaltung ist nicht zulässig. Durch diese Schutzmaßnahme soll der natürliche Charakter des Waldgebietes erhalten bleiben.
Jedes RuheBiotop kann allerdings mit einer kleinen Grabtafel gekennzeichnet werden. Neben den Namen und Lebensdaten der Bestatteten kann darauf als religiöses Symbol auch ein Kreuz graviert sein.
Waldbestattung planen
Wir organisieren Waldbestattungen überall in Deutschland. Lassen Sie sich persönlich dazu beraten! Anschließend erhalten Sie ein unverbindliches Angebot ohne versteckte Kosten und mit voller Preistransparenz.
Anfahrt zum RuheForst Nauen
Sie erreichen den RuheForst Nauen mit dem PKW aus Richtung Berlin über die Bundesstraße B 5, aus Richtung Potsdam über die B 273 und Autobahn A 10, aus Oranienburg ebenfalls über die A 10 und aus Nauen über die Graf-Arco-Straße/B 273.
Die Zieladresse für Ihr Navigationssystem lautet:
RuheForst Nauen, Stolpshof, 14641 Nauen