RuheForst Kaiserslautern
Der RuheForst Kaiserslautern bietet eine naturnahe Alternative zur Beerdigung auf dem Friedhof. Schon zu Lebzeiten können Sie sich hier einen schönen Baum aussuchen, unter dem Sie später die letzte Ruhe finden wollen.
Überblick: RuheForst Kaiserslautern
Region | Pfälzerwald |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Baumarten | Buche, Eiche u. a. Laubbaumarten |
Ausstattung | Andachtsstätte mit Holzkreuz und Sitzbänken |
Grabstätten
(RuheBiotope) |
GemeinschaftsBiotop FamilienBiotop |
Eröffnung | 4. Juli 2012 |
Lage des RuheForst Kaiserslautern
Der RuheForst Kaiserslautern ist ein Teil des 1.800 Hektar großen Stadtwaldes. In dem strukturreichen Mischwald direkt vor den Toren der Stadt werden seit Juli 2012 Waldbestattungen nach dem RuheForst-Konzept vorgenommen.
Bestattungen im Kaiserslauterner Wald
Im RuheForst Kaiserslautern stehen Bäume jeder Altersstufe als letzte Ruhestätte zur Auswahl. Beisetzungen sind hier zu jeder Jahreszeit möglich. Für christliche Trauerfeiern oder freie Abschiedszeremonien gibt es einen Andachtsplatz mit Holzkreuz und Sitzbänken.
Informationen zu Grabarten und Gebühren
Im RuheForst Klosterhof Kaiserslautern haben Sie die Wahl zwischen einem eigenen RuheBiotop mit bis zu 12 Plätzen und einem Einzelplatz an einem GemeinschaftsBiotop. Die Ruhe- und GemeinschaftsBiotope sind je nach Baumart, Alter und Einzigartigkeit in vier Wertstufen unterteilt.
RuheBiotop für 1 bis 12 Pers. |
GemeinschaftsBiotop (Einzelplatz) |
|
Wertstufe 1 | 3.400 € | 595 € |
Wertstufe 2 | 4.100 € | 950 € |
Wertstufe 3 | 4.700 € | 1.190 € |
Wertstufe 4 | 6.200 € | 1.300 € |
Beisetzungsgebühr | 250 € | 250 € |
Ruhezeit | bis 2091 | bis 2091 |
Waldbestattung planen
Wir organisieren Waldbestattungen überall in Deutschland. Lassen Sie sich persönlich dazu beraten! Anschließend erhalten Sie ein unverbindliches Angebot ohne versteckte Kosten und mit voller Preistransparenz.
Wissenswertes zu den RuheBiotopen
- Auf Wunsch werden die Ruhebiotope mit einer Namenstafel gekennzeichnet. Neben den Lebensdaten der Bestatteten sind auch religiöse Symbole auf der Tafel zulässig.
- Damit der natürliche Charakter der Umgebung erhalten bleibt, ist das Ablegen von Grabschmuck an den RuheBiotopen nicht gestattet. Es ist daher auch keine Grabpflege erforderlich.
Auswahl der Grabstelle
Im RuheForst Kaiserslautern können Sie sich schon zu Lebzeiten einen schönen Ort für die letzte Ruhe aussuchen. Es werden regelmäßig kostenlose Waldführungen angeboten. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um sich vor Ort über das RuheForst-Konzept zu informieren und sich einen Überblick über die verfügbaren RuheBiotope zu verschaffen. Auf Wunsch können wir für Sie außerdem eine Einzelführung mit dem Ruheförster organisieren.
- Wenn Sie den RuheForst nicht selbst besuchen können, sendet Ihnen die Friedhofsverwaltung gerne ein Exposé mit ausgewählten Ruhestätten per E-Mail, Fax oder auf dem Postweg zu.
- Alternativ wählen wir für Sie ein passendes RuheBiotop nach Ihren Wünschen aus. Sprechen Sie uns einfach an.
Ablauf einer Bestattung im RuheForst
- Beauftragen Sie November damit, die Waldbestattung durchzuführen. Wir stellen den Kontakt zum RuheForst Kaiserslautern her und helfen Ihnen bei der Auswahl einer Ruhestätte.
- Im Todesfall kümmern wir uns um alle Formalitäten. Wir organisieren die Überführung und Einäscherung, sprechen einen Termin für die Beisetzung ab und bereiten die Abschiednahme vor.
Beisetzungen im RuheForst Kaiserslautern finden grundsätzlich donnerstags und freitags statt. Am vereinbarten Termin ist alles bereits vorbereitet. Auf Wunsch wird auf dem Andachtsplatz eine Trauerfeier nach Ihren Vorstellungen abgehalten. Die Angehörigen können die Urnenbeisetzung begleiten.
Trauerfeiern im RuheForst Kaiserslautern
Grundsätzlich kann die Bestattung im RuheForst Kaiserslautern mit oder ohne Begleitung durch die Angehörigen erfolgen. Wenn Sie eine Waldbestattung mit Abschiednahme wünschen, können Sie die Andachtsstätte nutzen. In der Gestaltung sind Sie ganz frei.
- Trauerredner: Häufig hält ein Geistlicher, ein professioneller Trauerredner einer der Angehörigen eine Rede, um das Leben des Verstorbenen zu würdigen.
- Musik: Die Andacht kann mit Gesang, musikalischen Darbietungen oder Musik vom Tonträger begleitet werden.
- Blumenschmuck: Mitgebrachter Blumenschmuck muss nach der Bestattung wieder entfernt werden. Kerzen und Grabbeigaben sind gemäß dem RuheForst-Konzept nicht gestattet.
Besprechen Sie Ihre Wünsche am besten mit November. Gerne stellen wir den Kontakt zu einem Trauerredner her und organisieren Musik und Blumenschmuck für die Trauerfeier.
Urnen für die Waldbestattung
Um die Umwelt nicht zu belasten, werden im RuheForst Kaiserslautern ausschließlich biologisch abbaubare Urnen beigesetzt. Bei November finden Sie eine große Auswahl geschmackvoll gestalteter Biournen aus Naturstoff für Ihre Bestattung im RuheForst.

Biourne mit Herz-Dekor

Biourne mit Schmetterlingen

Biourne aus Holz
Totengedenken im RuheForst
Auf dem Andachtsplatz im RuheForst Kaiserslautern finden regelmäßig ökumenische Waldgottesdienste statt. Alle Angehörigen der hier Bestatteten, aber auch andere Besucher sind bei diesen christlichen Andachten willkommen.
Waldbestattung planen Wir organisieren Waldbestattungen überall in Deutschland. Lassen Sie sich persönlich dazu beraten! Anschließend erhalten Sie ein unverbindliches Angebot ohne versteckte Kosten und mit voller Preistransparenz.
Anfahrt zum RuheForst Kaiserslautern
- Verlassen Sie Kaiserslautern auf der Bundesstraße B 37/Mannheimer Straße in Richtung Neustadt/Bad Dürkheim.
- Der RuheForst befindet sich hinter der Panzerkaserne stadtauswärts in Richtung Hochspeyer.
- Der erste RuheForst-Parkplatz befindet sich direkt an der Bushaltestelle „RuheForst“. Einen weiteren RuheForst-Parkplatz finden Sie etwa 700 m weiter in Richtung Hochspeyer auf der rechten Seite.
- Zum Andachtsplatz sind es von beiden Parkplätzen etwa 300 bis 500 m.
Die Zieladresse für Ihr Navigationssystem lautet:
RuheForst Kaiserslautern, Mannheimer Straße 350, 67657 Kaiserslautern