RuheForst Harz-Falkenstein
Der RuheForst Falkenstein erwartet Sie am östlichen Rand des Harzgebirges beim beschauliche Dörfchen Meisdorf. Hier können Sie eine naturnahe letzte Ruhe unter dem schützenden Blätterdach knorriger alter Eichen finden. Planen Sie jetzt schon Ihre Waldbestattung mit November und sichern Sie sich Ihren Wunschplatz in diesem zauberhaften Waldgebiet unter der märchenhaften Burg Falkenstein!
Waldbestattung planenÜberblick: RuheForst Harz-Falkenstein
Region | Östlicher Harz |
Bundesland | Sachsen-Anhalt |
Baumarten | Eichen |
Grabarten (RuheBiotope) | Einzel- oder FamilienBiotop GemeinschaftsBiotop (Einzelplatz) |
Ausstattung/Besonderheiten | Andachtsplatz mit Kreuz und Sitzgelegenheiten |

Lage des RuheForst bei Meisdorf
Der RuheForst Harz-Falkenstein liegt am östlichen Rand des Harzgebirges beim beschaulichen Dörfchen Meisdorf. Größere Orte in der näheren Umgebung sind:
- Ballenstedt: 5 km
- Aschersleben: 15 km
- Quedlinburg: 19 km
- Halberstadt: 41 km

Beschreibung des Waldgebiets
Beim RuheForst Harz-Falkenstein handelt es sich um einen naturbelassenen Eichenwald mit bis zu 160 Jahre alten Baumexemplaren. Das Waldgebiet am Fuße der Burg Falkenstein wird von kleinen Bächen und Waldwiesen durchzogen – hier stellen sich schnell Ruhe und Frieden für den Besucher ein.

Bestattungen im RuheForst Falkenstein
Bestattungen unter den Ästen knorriger alter Bäume sind im RuheForst Harz-Falkenstein – entsprechende Witterung vorausgesetzt – das ganze Jahr über möglich. Als Grabstellen, die sogenannten RuheBiotope, stehen junge und alte Eichen zur Auswahl, wie sie in vergangenen Zeiten im gesamten Harzgebiet zu finden waren. Die Ruhezeit beträgt bis zu 99 Jahre nach Eröffnung des RuheForsts.

Der Andachtsplatz mit großem Kreuz und Sitzgelegenheiten bildet einen besinnlichen Ort für eine gemeinschaftliche Abschiednahme. Egal ob eine christliche Trauerfeier oder freie Zeremonie gestaltet werden soll – beides ist im RuheForst Falkenstein möglich. Viele Angehörige empfinden eine Andacht in der natürlichen Umgebung des Waldes als sehr tröstlich.
Planen Sie eine Waldbestattung
Eine Bestattungsvorsorge geht einfacher als Sie denken. Gerne beraten wir Sie unverbindlich zur Waldbestattung in Deutschland und zu den Kosten einer individuellen Vorsorge.
Grabarten und Kosten
Im RuheForst Harz-Falkenstein haben Sie die Wahl zwischen einem eigenen RuheBiotop mit bis zu 12 Plätzen („Einzel- oder FamilienBiotop“) oder einem Einzelplatz an einem GemeinschaftsBiotop. Die Ruhe- und GemeinschaftsBiotope sind je nach Baumart, Alter und Einzigartigkeit in vier verschiedene Wertstufen unterteilt.
Einzel- oder FamilienBiotop (für bis zu 12 Pers.) |
GemeinschaftsBiotop (Einzelplatz) |
|
Wertstufe 1 | 2.900 € | 500 € |
Wertstufe 2 | 3.700 € | 750 € |
Wertstufe 3 | 4.500 € | 1.000 € |
Wertstufe 4 | 6.100 € | 1.500 |
Beisetzungsgebühr | 220 € | 220 € |
Samstagszuschlag (ab 12 Uhr) | 50 € | 50 € |
(Stand: Februar 2023)
Auswahl der RuheBiotope
Die RuheBiotope können bereits zu Lebzeiten ausgewählt werden – das Waldgebiet ist rund um die Uhr für Besucher geöffnet. Freie Bäume sind durch entsprechende Plaketten gekennzeichnet (blau: Einzel- oder FamilienBiotop; gelb: GemeinschaftsBiotop). Alternativ können Sie die Auswahl natürlich auch Ihren Angehörigen überlassen. In diesem Fall wird die Ruhestätte erst nach Ihrem Tod bestimmt.
Ablauf einer Bestattung im RuheForst
- Beauftragen Sie November damit, die Bestattung durchzuführen. Wir stellen den Kontakt zum RuheForst Falkenstein her und bereiten den Kauf Ihrer Grabstelle vor.
- Im Todesfall kümmern wir uns um alle Formalitäten. Wir organisieren die Überführung und Einäscherung, sprechen einen Termin für die Beisetzung ab und helfen Ihren Angehörigen ggf. bei der Auswahl eines Baumes (RuheBiotop).
- Am vereinbarten Termin ist bereits alles vorbereitet. Auf Wunsch wird eine Trauerfeier nach Ihren Vorstellungen abgehalten. Die Angehörigen können die Urnenbeisetzung begleiten.

Trauerfeiern im RuheForst Falkenstein
Der RuheForst Harz-Falkenstein ist ein kirchlicher Waldfriedhof. Dennoch sind hier freie Abschiedszeremonien genauso möglich wie christliche Trauerfeiern – sie können ganz nach dem Wunsch der Verstorbenen oder der Trauergäste gestaltet werden, und zwar auf dem Andachtsplatz oder direkt am Grab (RuheBiotop).
Selbstverständlich sind auch stille Beisetzungen ohne Begleitung möglich.
- Trauerrede: Die Trauerrede steht oft im Mittelpunkt einer Abschiednahme. Sie zeichnet das Leben der Verstorbenen nach und würdigt ihr Wirken. Als Redner kommt ein Geistlicher, ein professioneller Trauerredner oder einer der Angehörigen infrage.
- Musik: Musik vom Tonträger kann der Trauerfeier eine sehr persönliche Note verleihen: Ob klassisches Kirchenlied oder der Lieblingssong des verstorbenen Menschen, es gibt viele Möglichkeiten. Die Trauergesellschaft kann auch gemeinsam singen oder Instrumente spielen.
- Blumenschmuck: Zur Trauerfeier dürfen Andachtsstätte oder Grabstelle feierlich dekoriert werden. Der Blumenschmuck muss nach der Beisetzung allerdings wieder entfernt werden.
Urnenauswahl
Um die Umwelt nicht unnötig zu belasten, sind im RuheForst Harz-Falkenstein ausschließlich biologisch abbaubare Urnen zugelassen. Bei November finden Sie eine große Auswahl geschmackvoll gestalteter Biournen, die sich für eine Bestattung im Wald eignen.
Besprechen Sie Ihre Wünsche am besten mit November. Gerne stellen wir den Kontakt zu einem Trauerredner her und wir organisieren für Sie Musik und Blumenschmuck.

Biourne aus Bambus

Urne aus Naturstoff

Biourne mit Dekorband bordeaux

Biourne mit Herzen
Gedenken
Grabschmuck wie Blumen, Kerzen oder Fotos dürfen am RuheBiotop nicht abgelegt werden. Auch eine individuelle Grabgestaltung ist nicht zulässig. Das ist aber auch gar nicht nötig, denn die Grabgestaltung wird im RuheForst von der Natur vorgenommen.
Jedes RuheBiotop kann allerdings mit einer kleinen Grabtafel gekennzeichnet werden. Neben den Namen und Lebensdaten der Bestatteten können Sie darauf auch ein religiöses Symbol wie zum Beispiel ein Kreuz gravieren lassen.
Im Trauerfall und für die Vorsorge sind wir Ihr Ansprechpartner. Holen Sie sich jetzt ein unverbindliches Angebot ohne versteckte Kosten und mit voller Preistransparenz.
Anfahrt zum RuheForst Falkenstein
Sie erreichen den RuheForst Falkenstein aus Ballenstedt ganz einfach über die Hauptstraße. Aus Richtung Aschersleben nehmen Sie die Bundesstraße B 185, aus Richtung Quedlinburg die Landesstraße L 242 und von Halberstadt führt Sie die Autobahn A 36 zum RuheForst.
Die Zieladresse für Ihr Navigationsgerät lautet:
RuheForst Harz-Falkenstein, 06463 Falkenstein/Harz