RuheForst Bell am Laacher See

Der RuheForst Bell erwartet Sie am Laacher See in der bezaubernd schönen Vulkaneifel. Hier, nahe der Abtei „Maria Laach“, können Sie Ihre letzte Ruhe unter mächtigen Eichen, Buchen und Lärchen finden! Planen Sie jetzt Ihre Waldbestattung mit November und sichern Sie sich Ihren Wunschplatz im RuheForst Bell am Laacher See.

Jetzt Angebot anfordern

Überblick: RuheForst Bell am Laacher See

Region Vulkaneifel
Bundesland Rheinland-Pfalz
Baumarten Buche, Eiche, Lärche
andere Naturdenkmale (z. B. Baumstumpf)
Grabarten (RuheBiotope) Einzel- oder FamilienBiotop
GemeinschaftsBiotop (Einzelplatz)
RegenbogenBiotop
Ausstattung Andachtsplatz mit Kreuz und Sitzgelegenheiten

Lage des RuheForst Bell am Laacher See

Vogelschau auf den RuheForst | Quelle: RuheForst Bell am Laacher See

Der RuheForst Bell liegt gleich beim kleinen Ort Bell im Landkreis Mayen-Koblenz in Rheinland-Pfalz. Größere Orte in der näheren Umgebung sind:

  • Koblenz: 36,2 km/31 min, über A 61
  • Cochem: 41,7 km/45 min, über K 25
  • Bonn: 50,7 km/42 min, über B 9

Beschreibung des Waldgebiets

Waldbild | Quelle: RuheForst Bell am Laacher See

Beim RuheForst Bell handelt es sich um einen naturbelassenen Eichen- und Buchenmischwald. Dies ist ein schöner Ort, um Ruhe zu finden: Gepflegte Wege laden zum Spazierengehen ein. Der Wald mit seinem immer neuen Farbkleid im Wechsel der Jahreszeiten spendet Trost für Angehörige ud Freunde.

Das Waldgebiet ist für die gesamte Ruhezeit von forstlicher Bewirtschaftung ausgenommen. Hier finden nur Maßnahmen zur Pflege und Erhaltung der Wege und RuheBiotope statt! Verzicht auf Kahlschlag, weitgehende Erhaltung von Totholz sowie die natürliche Verjüngung standortgerechter Baumarten gewährleisten, dass die letzte Ruhe hier nicht gestört wird.

Bestattungen im RuheForst Bell

Andachtsplatz | Quelle: RuheForst Bell am Laacher See

Waldbestattungen sind im RuheForst Bell zu jeder Jahreszeit möglich – die einzige Voraussetzung sind passende Witterungsverhältnisse. Neben Eichen, Buchen und Lärchen in jeder Altersstufe stehen hier auch andere Naturdenkmale wie zum Beispiel mächtige alte Baumstümpfe für Bestattungen zur Auswahl.

Für die Totenandacht gibt es einen Andachtsplatz mit großem Holzkreuz und Sitzgelegenheiten. Christliche Trauerfeiern sind hier ebenso möglich wie frei gestaltete Zeremonien. Eine gemeinschaftliche Abschiednahme an diesem schönen Ort, unter freiem Himmel, empfinden viele Angehörige als sehr tröstlich.

Waldbestattung planen

Wir organisieren Waldbestattungen überall in Deutschland. Lassen Sie sich persönlich dazu beraten! Anschließend erhalten Sie ein unverbindliches Angebot mit voller Preistransparenz.

  • Alle Bestattungswälder
  • Individuelles Angebot
  • Ohne versteckte Kosten

Jetzt Angebot anfordern

Grabarten und Kosten

Im RuheForst Bell am Laacher See können Sie sich zwischen verschiedenen Ruhestätten entscheiden. Zur Auswahl stehen das Einzel- oder FamilienBiotop mit exklusiven Grabstätten für Sie und weitere Angehörige sowie der Einzelplatz an einem GemeinschaftsBiotop. Es handelt sich hierbei um Ruheplätze für Urnen unter ausgewählten Bäumen.

Die RuheBiotope sind je nach Baumart, Alter und Einzigartigkeit in vier Wertungsstufen unterteilt.

Einzel- oder FamilienBiotop

Das Einzel- oder FamilienBiotop bietet Platz für bis zu 12 Grabstellen, die Sie allein belegen oder mit Familie und Freunden teilen können.

GemeinschaftsBiotop

Wenn Sie sich für einen Einzelplatz im GemeinschaftsBiotop entscheiden, teilen Sie sich einen Baum mit bis zu 11 anderen Personen.

RegenbogenBiotop

Im RegenbogenBiotop ruhen Sternenkinder kostenfrei. Hier ist nur die Beisetzungsgebühr zu entrichten.

Einzel- oder FamilienBiotop
für bis zu 12 Pers.
GemeinschaftsBiotop
(Einzelplatz)
Wertstufe 1 3.400,00 € 600,00 €
Wertstufe 2 4.100,00 € 950,00 €
Wertstufe 3 4.700,00 € 1.200,00 €
Wertstufe 4 6.200,00 € 1.600,00 €
RegenbogenBiotop -,- -,-
Beisetzungsgebühr 350,00 € 350,00 €
Beisetzungsgebühr
(samstags)
525,00 € 525,00 €

Stand: Dezember 2024

Auswahl der RuheBiotope

Sie können Ihre letzte Ruhestätte frei wählen! Schon zu Lebzeiten können Sie sich also einen Ort für Ihre letzte Ruhe aussuchen. Wenn Sie die Auswahl Ihren Angehörigen überlassen, wird Ihre Ruhestätte nach Ihrem Tod festgelegt.

Ablauf einer Bestattung im RuheForst

  1. Beauftragen Sie November damit, die Waldbestattung durchzuführen.
  2. Im Todesfall kümmern wir uns um alle Formalitäten. Wir stellen den Kontakt zum RuheForst Bell her, organisieren die Überführung und Einäscherung und vereinbaren einen Termin für die Beisetzung.
  3. Am festgelegten Termin ist alles bereits vorbereitet. Angehörige können die Beisetzung begleiten! Gerne gestalten wir eine Trauerfeier nach Ihren Vorstellungen.
RuheBiotop | Quelle: RuheForst Bell am Laacher See

Die Trauerfeier im RuheForst

Eine Abschiednahme im RuheForst kann individuell gestaltet werden. Sie haben die Wahl: Wünschen Sie eine christliche Trauerfeier oder eine freie Zeremonie? Der RuheForst Bell am Laacher See bietet viele Möglichkeiten. Die gemeinschaftliche Andacht mit Familie und Freunden kann auf dem Andachtsplatz abgehalten werden.

Aber auch am Grab besteht die Gelegenheit für einige Worte des Abschieds.

Besprechen Sie Ihre Wünsche am besten mit November. Gerne stellen wir den Kontakt zu einem Trauerredner her und wir organisieren für Sie Musik und Blumenschmuck.

Natürlich sind auch Bestattungen ohne Trauerfeier und stille Beisetzungen ohne Begleitung möglich.

Baumstumpf | Quelle: RuheForst Bell am Laacher See

Trauerrede

Die Trauerrede steht oft im Mittelpunkt einer Abschiednahme. Sie zeichnet das Leben der Verstorbenen nach und würdigt ihr Wirken. Als Redner kommen ein Geistlicher, ein professioneller Trauerredner oder einer der Angehörigen infrage.

Musik

Musik vom Tonträger kann der Trauerfeier eine sehr persönliche Note verleihen: Ob klassisches Kirchenlied oder der Lieblingssong des verstorbenen Menschen, es gibt viele Möglichkeiten. Die Trauergesellschaft kann auch gemeinsam singen oder Instrumente spielen.

Blumenschmuck

Zur Trauerfeier dürfen Andachtsstätte oder Grabstelle feierlich dekoriert werden. Der Blumenschmuck muss nach der Beisetzung allerdings wieder entfernt werden.

Urnenauswahl

Um die Umwelt nicht unnötig zu belasten, sind im RuheForst Bell ausschließlich biologisch abbaubare Urnen zugelassen. Bei November finden Sie eine große Auswahl geschmackvoll gestalteter Biournen, die sich für eine Bestattung im Wald eignen.

Wir beraten Sie gerne!

RuheForst Bell am Laacher See, Bambus-Urne

Biourne aus Bambus

RuheForst Bell am Laacher See, Urne aus Naturstoff

Urne aus Naturstoff

RuheForst Bell am Laacher See, Biourne mit Dekorband bordeaux

Biourne mit Dekorband

RuheForst Bell am Laacher See, Biourne mit Herzen

Biourne mit Herzen

Gedenken

Grabschmuck wie Blumen, Kerzen oder Fotos dürfen im RuheForst nicht abgelegt werden. Auch eine individuelle Grabgestaltung ist nicht möglich. Das ist aber auch gar nicht nötig, denn die Grabgestaltung wird im RuheForst von der Natur vorgenommen: Blumen, Blätter und Moos schmücken hier die Ruhestätten.

Jedes RuheBiotop wird allerdings auf Wunsch mit einer kleinen Grabtafel gekennzeichnet. Neben den Namen und Lebensdaten der Bestatteten können Sie darauf auch ein religiöses Symbol wie zum Beispiel ein Kreuz eingravieren lassen.

Bestattung im RuheForst Bell

Im Trauerfall und für die Vorsorge sind wir Ihr Ansprechpartner. Holen Sie sich jetzt ein unverbindliches Angebot ohne versteckte Kosten und mit voller Preistransparenz.

  • Ortsunabhängige Planung
  • Vollständige Organisation
  • Keine versteckten Kosten

Angebot anfordern

Anfahrt zum RuheForst

Sie erreichen den RuheForst Bell am Laacher See von Bell kommend über die Gänsehalsstraße, aus Richtung Koblenz über die Autobahn A 61, von Cochem über die Kreisstraße K 25 und aus Richtung Bonn über die Bundesstraße B 9.

Die Adresse für Ihr Navigationsgerät lautet:

RuheForst Bell am Laacher See
Schützenplatz St. Hubertus
St. Hubertus Schützenbruderschaft Bell e.V.
Gänsehalsstraße
56745 Bell

Häufige Fragen

RuheForst und FriedWald sind die bekanntesten Anbieter für Waldbestattungen. Beide Unternehmen betreiben Bestattungswälder in vielen Regionen Deutschlands. Im RuheForst stehen neben Bäumen auch andere Naturdenkmale als Grabstätten zur Auswahl, z. B. Findlinge, Baumstümpfe oder Sträucher. Das gibt es im FriedWald nicht.

Eine RuheForst-Bestattung bietet viele Vorteile gegenüber dem Friedhof. Dies sind die wichtigsten:

  • Letzte Ruhe in einer natürlichen Umgebung
  • Pflegefreies Grab – Entlastung für die Angehörigen
  • Günstige Beisetzungs- und Grabkosten
  • Grabstätte jederzeit zugänglich

Bei einer Waldbestattung sind Sie nicht an Ihren Wohnort oder an Ihr Bundesland gebunden. RuheForst-Standorte gibt es überall in Deutschland! Sie haben die freie Auswahl und können Ihre Bestattung in jedem RuheForst planen – bundesweit.

Der RuheForst ist ein offenes Waldgebiet. Das gesamte Gelände ist rund um die Uhr zugänglich.

Sollte ein Baum durch Blitzschlag, Unwetter, Sturm oder sonstige Gründe zerstört werden, pflanzt der RuheForst an derselben Stelle einen neuen Baum. Darüber werden auch die Angehörigen informiert. Die Grabstätten werden dadurch nicht gestört.

Die Urnen werden in einer Tiefe von ca. 80 cm bestattet. Dort sind sie vor Wildschweinen und anderen Waldbewohnern sicher. Wilde Tiere interessieren sich aber sowieso nicht für die Urnen, da diese nichts Essbares enthalten.

Blumen, Kerzen und anderer Grabschmuck sind im RuheForst nicht gestattet. Die Gräber werden hier von der Natur mit Blumen, Blättern und Moos im Wechsel der Jahreszeiten geschmückt.