FriedWald OberkrÀmer
Der FriedWald OberkrĂ€mer bietet einen besonderen Ort fĂŒr Abschiede inmitten der Natur! Hier können Sie Ihre letzte Ruhe unter hohen Kiefern finden, umgeben von Moos und Erde. Dieser Ort verbindet wĂŒrdevollen Abschied mit der Ruhe und BestĂ€ndigkeit des Waldes. Planen Sie jetzt Ihre Waldbestattung mit November und sichern Sie sich einen Ruheplatz im FriedWald OberkrĂ€mer!
Jetzt Angebot anfordernĂberblick: FriedWald OberkrĂ€mer
Region | Landkreis Oberhavel |
Bundesland | Brandenburg |
Baumarten | Eiche, Hainbuche, Kiefer |
Grabarten | Generationenbaum (inkl. 2 Plätzen) Platz am Gemeinschaftsbaum Basisplatz ohne Baumauswahl Sternschnuppenbaum |
Ausstattung/Besonderheiten | Andachtsplatz mit Kreuz und Sitzgelegenheiten Barrierefreie Toilette am Parkplatz Waldinfopfad |
Eröffnung | 1. Juli 2025 |
Lage des FriedWalds

Der FriedWald OberkrĂ€mer liegt idyllisch im Landkreis Oberhavel, nur wenige Kilometer nördlich von Berlin. Ăber die B96 und A10 ist der Standort gut erreichbar. Besucher erwartet ein weitlĂ€ufiger Mischwald, der dank seiner Ruhe und Abgeschiedenheit einen besonderen Rahmen fĂŒr eine letzte RuhestĂ€tte bietet.
- Oranienburg: 19,1 km/30 min, ĂŒber L172
- Berlin (Mitte): 29,6 km/46 min, ĂŒber A111
- Neuruppin: 53,8 km/46 min, ĂŒber A24
Beschreibung des Waldgebiets

Das Waldgebiet wird von einer Vielzahl hoher, gerader Kiefern und vereinzelten alten Eichen geprĂ€gt. Gepflegte, sanft geschwungene Wege fĂŒhren TrauergĂ€ste, SpaziergĂ€nger und andere Besucher durch den FriedWald. Die verfĂŒgbaren Einzel-, Partner- oder FamilienbĂ€ume sind farbig ausgewiesen.
Im Jahresverlauf verĂ€ndert der Wald stetig sein Gesicht â von frischem GrĂŒn im FrĂŒhling ĂŒber sommerliche WĂ€rme bis hin zu goldenen Herbstfarben. Dies ist ein schöner und friedlicher Ort, um die letzte Ruhe im Einklang mit der Natur zu finden.
Bestattungen im FriedWald OberkrÀmer

Eine Waldbestattung im FriedWald OberkrĂ€mer kann anonym oder mit einer namentlichen Kennzeichnung am Baum stattfinden. Die Beisetzung in der direkten Umgebung des gewĂŒnschten Baumes erfolgt in biologisch abbaubaren Urnen. Angehörige können in einer kleinen, persönlichen Zeremonie auf dem Andachtsplatz Abschied nehmen oder am Grab eine kleine Andacht halten.
Auf Wunsch wird die Beisetzung auch in aller Stille durch das FriedWald-Team durchgefĂŒhrt.
Grabarten & Kosten
Generationenbaum (inkl. 2 PlÀtzen) | Platz am Gemeinschaftsbaum | Basisplatz (ohne Baumauswahl) | Platz am Sternschnuppenbaum | |
---|---|---|---|---|
Kosten | 2.890,00 â 7.490,00 ⏠| 890,00 â 1.390,00 ⏠| 590,00 ⏠| kostenfrei |
Kosten Zusatzplatz | 350,00 ⏠| - | - | - |
Beisetzungskosten pro Bestattung | 450,00 ⏠| 450,00 ⏠| 450,00 ⏠| 450,00 ⏠|
Stand: August 2025
Was kostet meine Waldbestattung?
Erstellen Sie sich jetzt ein individuelles Angebot fĂŒr Ihre Bestattung im FriedWald! Kostenfrei, unverbindlich und mit wenigen Klicks.
Ablauf einer Waldbestattung
- Beauftragen Sie November damit, die Bestattung im FriedWald OberkrĂ€mer durchzufĂŒhren. Wir halten jeden Wunsch fĂŒr Sie in einem Vorsorgevertrag fest und regeln Ihre Waldbestattung.
- Im Trauerfall kĂŒmmern wir uns um alle FormalitĂ€ten. Wir organisieren die ĂberfĂŒhrung und EinĂ€scherung, sprechen mit dem FriedWald-Förster einen Termin ab und bereiten die Beisetzung vor.
- Am vereinbarten Termin ist bereits alles vorbereitet. Gerne organisieren wir auf dem Andachtsplatz eine Trauerfeier nach Ihren Vorstellungen.

Trauerfeiern
Eine Trauerfeier kann direkt am Baum oder auf dem zentralen Andachtsplatz stattfinden. HĂ€ufig wĂ€hlen Angehörige eine schlichte Zeremonie im kleinen Kreis, begleitet von Musik oder persönlichen Worten. Ob religiöse Trauerfeier oder individuell gestalteter Abschied: Der FriedWald OberkrĂ€mer bietet eine naturnahe und dennoch wĂŒrdevolle Alternative zu traditionellen Friedhöfen.
Urnen fĂŒr den FriedWald
Im FriedWald werden ausschlieĂlich biologisch abbaubare Urnen verwendet. Diese sind in verschiedenen Formen und Farben erhĂ€ltlich, bestehen jedoch immer aus natĂŒrlichen Materialien, die vollstĂ€ndig vergehen. Bei November finden Sie eine groĂe Auswahl unterschiedlicher Biournen, die allesamt fĂŒr Waldbestattungen geeignet sind.

Blumen und Grabschmuck
Um den natĂŒrlichen Charakter des Waldes zu bewahren, sind Grabschmuck, Grabsteine oder dauerhaft abgelegte Blumen nicht gestattet. Stattdessen dient der Baum selbst als Erinnerungsort â auf Wunsch mit einer kleinen Namenstafel versehen.
Zur Abschiednahme darf der Andachtsplatz beziehungsweise das Grab selbstverstĂ€ndlich mit Gestecken und anderen Blumen dekoriert werden. Nach der Bestattung muss dieser Blumenschmuck allerdings wieder entfernt werden. Auf diese Weise wird der natĂŒrliche Charakter des FriedWalds dauerhaft erhalten.
Kostenfreie Experten-Beratung
Tragen Sie sich jetzt fĂŒr unsere Beratung ein! Wir rufen Sie zum Wunschtermin zurĂŒck. AnschlieĂend erhalten Sie ein unverbindliches Angebot fĂŒr Ihre Waldbestattung.
Anfahrt zum FriedWald OberkrÀmer
- Ăber die A10 (Berliner Ring), Abfahrt OberkrĂ€mer
- Ăber die B96 aus Richtung Berlin oder Oranienburg
- Parkmöglichkeiten sind direkt am Eingang vorhanden
Die Zieladresse fĂŒr Ihr Navigationssystem lautet:
FriedWald OberkrÀmer, Wansdorfer Chaussee 2A, 16727 OberkrÀmer
Koordinaten FriedWald-Parkplatz:
52.6570462° N, 13.110274° E
HĂ€ufige Fragen
Bei einer Waldbestattung sind Sie nicht an Ihren Wohnort oder an Ihr Bundesland gebunden. FriedWald-Standorte gibt es ĂŒberall in Deutschland! Sie haben die freie Auswahl und können Ihre Bestattung in jedem FriedWald planen â bundesweit.
Der FriedWald ist ein offenes Waldgebiet. Das gesamte GelÀnde ist rund um die Uhr zugÀnglich.
Eine FriedWald-Bestattung bietet viele Vorteile gegenĂŒber dem Friedhof. Dies sind die wichtigsten:
- Letzte Ruhe in einer natĂŒrlichen Umgebung
- Pflegefreies Grab â Entlastung fĂŒr die Angehörigen
- GĂŒnstige Beisetzungs- und Grabkosten
- GrabstÀtte jederzeit zugÀnglich
Sollte ein Baum durch Blitzschlag, Unwetter, Sturm oder sonstige GrĂŒnde zerstört werden, pflanzt der FriedWald an derselben Stelle einen neuen Baum. DarĂŒber werden auch die Angehörigen informiert. Die GrabstĂ€tten werden dadurch nicht gestört.
Die Urnen werden in einer Tiefe von ca. 80 cm bestattet. Dort sind sie vor Wildschweinen und anderen Waldbewohnern sicher. Wilde Tiere interessieren sich aber sowieso nicht fĂŒr die Urnen, da diese nichts Essbares enthalten.