RuheForst Maiblumenwald Lustadt

Der RuheForst Maiblumenwald in Lustadt bietet einen würdevollen Ort für Bestattungen – mitten in der Natur! Hier können Sie Ihre letzte Ruhe zwischen alten Buchen, Eichen und typischen Maiblumen finden. Regeln Sie jetzt Ihre Waldbestattung mit November und sichern Sie sich Ihren Wunschplatz im RuheForst!

Jetzt Angebot anfordern

Was ist der RuheForst Maiblumenwald?

Der RuheForst Maiblumenwald ist ein ausgewiesener Bestattungswald in der Südpfalz, nahe der Gemeinde Lustadt. Das Waldgebiet ist speziell für Bestattungen gewidmet und bietet eine ruhige, naturbelassene Umgebung. Hier ruhen die Verstorbenen in biologisch abbaubaren Urnen an den Wurzeln von Bäumen – im Einklang mit der Natur und ohne Grabpflege durch Angehörige.

Waldbild | Quelle: RuheForst Maiblumenwald

Der Wald bleibt in seiner natürlichen Form erhalten. Ein kleines Namensschild am Baum erinnert auf Wunsch an die verstorbene Person. Der zentrale Andachtsplatz mit Holzkreuz und Sitzgelegenheiten bietet Raum für gemeinsames Abschiednehmen und Gedenken.

Überblick: RuheForst Maiblumenwald Lustadt

Region Südpfalz
Bundesland Rheinland-Pfalz
Baumarten Buche, Hainbuche, Haselnuss, Eiche, Roteiche, Kiefer, Ulme, Weißdorn
andere Naturdenkmale: Stubben (Baumstümpfe)
Grabarten (RuheBiotope) FamilienBiotop
GemeinschaftsBiotop (Einzelplatz)
RegenbogenBiotop
Ausstattung Andachtsplatz mit Kreuz und Sitzgelegenheiten

Lage des RuheForst Maiblumenwald

Der RuheForst Maiblumenwald liegt idyllisch am Rande der Gemeinde Lustadt in der Südpfalz – eingebettet zwischen Rhein und Pfälzerwald. Der Wald ist gut erreichbar über die B272 sowie die A65 (Ausfahrt B272/Lustadt). Die nächste größere Stadt ist Landau in der Pfalz, etwa 15 Fahrminuten entfernt. Auch aus Speyer, Germersheim oder Neustadt an der Weinstraße ist der Bestattungswald schnell zu erreichen.

"Stubbe" im Maiblumenwald | Quelle: RuheForst Lustadt

Vom ausgeschilderten Parkplatz führt ein kurzer Fußweg die Besucher direkt in den geschützten Wald. Der zentrale Andachtsplatz ist barrierearm zugänglich und bietet Raum für stille Momente und persönliche Abschiedsfeiern.

Beschreibung des Waldgebiets

Der RuheForst Maiblumenwald trägt seinen Namen nicht ohne Grund: Besonders im Frühling ist der Waldboden von zarten weißen Maiglöckchen und Waldblumen übersät – ein natürlicher Teppich, der dem Ort eine ganz besondere Atmosphäre verleiht. Der Laubmischwald besteht vorwiegend aus Eichen, Buchen und Ahornbäumen, die im Jahresverlauf eine beeindruckende Farbenvielfalt bieten.

Herbstbild | Quelle: RuheForst Maiblumenwald

Einige der Bäume sind mehrere Jahrzehnte alt und wurden bewusst für die Nutzung als letzte Ruhestätte ausgewählt. Die RuheForst-Fläche ist Teil eines größeren, ökologisch bewirtschafteten Waldgebiets, das auf nachhaltige Pflege und den Erhalt natürlicher Lebensräume Wert legt. Damit ist der Maiblumenwald nicht nur ein Ort des Gedenkens, sondern auch ein Beitrag zum aktiven Naturschutz.

Waldbestattung planen

Wir organisieren Waldbestattungen überall in Deutschland. Lassen Sie sich persönlich dazu beraten! Anschließend erhalten Sie ein unverbindliches Angebot mit voller Preistransparenz.

  • Alle Bestattungswälder
  • Individuelles Angebot
  • Ohne versteckte Kosten

Jetzt Angebot anfordern

Bestattungsarten im RuheForst

Im RuheForst Maiblumenwald stehen verschiedene Bestattungsformen (bzw. Grabarten) zur Auswahl. Die unterschiedlichen Bäume und andere Naturdenkmale sind je nach Lage, Alter und Größe in vier Wertstufen unterteilt.

Einzelplatz am GemeinschaftsBiotop

Hierbei handelt es sich um eine Ruhestätte an einem Baum mit mehreren Verstorbenen. Dies ist die preisgünstigste Variante einer RuheForst-Bestattung.

Familien- oder FreundschaftsBiotop

Ein Baum wird exklusiv für bis zu 12 Urnenplätze reserviert! Diese Grabart eignet sich ideal für Familien, Lebensgemeinschaften oder Freundeskreise.

RegenbogenBiotop

Im RegenbogenBiotop finden Sternenkinder einen Ruheplatz. Dieses Angebot ist kostenfrei.

Kosten im RuheForst Maiblumenwald

Die Kosten setzen sich aus dem Nutzungsentgelt für den Ruheplatz und der Beisetzungsgebühr zusammen. Gern beraten wir Sie persönlich zu den aktuellen Angeboten und unterstützen Sie bei der Auswahl.

Familien-/FreundschaftsBiotop
(mit 12 Grabstellen)
GemeinschaftsBiotop
(Einzelplatz)
Wertstufe 1 3.400,00 € 600,00 €
Wertstufe 2 4.500,00 € 950,00 €
Wertstufe 3 5.800,00 € 1.200,00 €
Wertstufe 4 7.500,00 € 1.600,00 €
RegenbogenBiotop kostenfrei
Beisetzungsgebühr
(Mo-Fr)
300,00 € 300,00 €
Beisetzungsgebühr
(Sa)
390,00 € 390,00 €

(Stand: August 2025)

Bestattungen im RuheForst

  1. Auswahl des Baumes
    Gemeinsam mit unseren Beratern wählen Sie einen Baum im RuheForst Maiblumenwald aus – noch zu Lebzeiten oder im Trauerfall.
  2. Terminabsprache und Organisation
    Wir kümmern uns um alle Formalitäten und stimmen den Beisetzungstermin mit dem RuheForst und ggf. dem gewünschten Trauerredner oder Geistlichen ab.
  3. Beisetzung im Wald
    Die Urne wird im Wurzelbereich des gewählten Baumes beigesetzt. Angehörige können die Zeremonie begleiten oder individuell gestalten.
  4. Dauerhafte Ruhezeit
    Der Platz ist für 99 Jahre gesichert – ohne spätere Grabpflege oder Nachkauf von Nutzungsrechten.

Trauerfeiern im RuheForst

Eine Abschiednahme im RuheForst kann individuell gestaltet werden. Sie haben die Wahl: Wünschen Sie eine christliche Trauerfeier oder eine freie Zeremonie? Der RuheForst Maiblumenwald bietet viele Möglichkeiten. Die gemeinschaftliche Andacht mit Familie und Freunden kann auf dem Andachtsplatz oder direkt am Grab abgehalten werden.

Andachtsplatz | Quelle: RuheForst Lustadt

Natürlich sind auch Bestattungen ohne Trauerfeier und stille Beisetzungen ohne Begleitung möglich.

Urnen für den RuheForst

Um die Umwelt nicht unnötig zu belasten, sind im RuheForst ausschließlich biologisch abbaubare Urnen zugelassen. Bei November finden Sie eine große Auswahl geschmackvoll gestalteter Biournen, die sich für eine naturnahe Waldbestattung eignen.

Bambus-Urne

Biourne aus Bambus

Urne aus Naturstoff

Urne aus Naturstoff

Biourne mit Dekorband

Biourne mit Dekorband bordeaux

Biourne mit Herzen

Biourne mit Herzen

Unser Service für Sie

Als erfahrener Bestatter begleiten wir Sie bei allen Schritten – von der Auswahl des Ruheplatzes bis zur persönlichen Gestaltung der Abschiedsfeier. Wir beraten Sie transparent, einfühlsam und ohne Zeitdruck – auf Wunsch auch im Rahmen einer Bestattungsvorsorge.

Vorteile einer RuheForst-Bestattung

🚶‍♀️ Zugang jederzeit möglich: Angehörige können den Wald frei besuchen

🌿 Naturnahe letzte Ruhe: Ruhestätte unter Bäumen inmitten eines geschützten Waldes

🕊️ Keine Grabpflege notwendig: Die Natur übernimmt die Pflege

🌳 Persönliche Baumwahl: Einzel-, Familien- oder Freundschaftsbäume möglich

💬 Individuelle Abschiede: Freie Trauerfeiern am Grab oder auf dem Andachtsplatz

Bestattung im RuheForst Maiblumenwald

Im Trauerfall und für die Vorsorge sind wir Ihr Ansprechpartner. Holen Sie sich jetzt ein unverbindliches Angebot ohne versteckte Kosten und mit voller Preistransparenz.

  • Ortsunabhängige Planung
  • Vollständige Organisation
  • Keine versteckten Kosten

Angebot anfordern

Anfahrt

Sie erreichen den RuheForst bequem über die B272 sowie die A65 (Ausfahrt B272/Lustadt). Die nächste größere Stadt ist Landau in der Pfalz, etwa 15 Fahrminuten entfernt.

Die Adresse für Ihr Navigationsgerät lautet:

RuheForst Maiblumenwald, Handkeesplatz, 67363 Lustadt

Koordinaten: 49.22934, 8.27536

Häufige Fragen

RuheForst und FriedWald sind die bekanntesten Anbieter für Waldbestattungen. Beide Unternehmen betreiben Bestattungswälder in vielen Regionen Deutschlands. Im RuheForst stehen neben Bäumen auch andere Naturdenkmale als Grabstätten zur Auswahl, z. B. Findlinge, Baumstümpfe oder Sträucher. Das gibt es im FriedWald nicht.

Eine RuheForst-Bestattung bietet viele Vorteile gegenüber dem Friedhof. Dies sind die wichtigsten:

  • Letzte Ruhe in einer natürlichen Umgebung
  • Pflegefreies Grab – Entlastung für die Angehörigen
  • Günstige Beisetzungs- und Grabkosten
  • Grabstätte jederzeit zugänglich

Bei einer Waldbestattung sind Sie nicht an Ihren Wohnort oder an Ihr Bundesland gebunden. RuheForst-Standorte gibt es überall in Deutschland! Sie haben die freie Auswahl und können Ihre Bestattung in jedem RuheForst planen – bundesweit.

Der RuheForst ist ein offenes Waldgebiet. Das gesamte Gelände ist rund um die Uhr zugänglich.

Sollte ein Baum durch Blitzschlag, Unwetter, Sturm oder sonstige Gründe zerstört werden, pflanzt der RuheForst an derselben Stelle einen neuen Baum. Darüber werden auch die Angehörigen informiert. Die Grabstätten werden dadurch nicht gestört.

Die Urnen werden in einer Tiefe von ca. 80 cm bestattet. Dort sind sie vor Wildschweinen und anderen Waldbewohnern sicher. Wilde Tiere interessieren sich aber sowieso nicht für die Urnen, da diese nichts Essbares enthalten.