FriedWald Wiesenbach
Der FriedWald Wiesenbach ist ein besonderer Ort für Abschiede in unberührter Natur. Unter Buchen, Eichen und Tannen finden Sie Ihre letzte Ruhe – umgeben von Stille, Waldduft und einem Gefühl von Geborgenheit! Planen Sie jetzt Ihre Waldbestattung mit November und sichern Sie sich einen Platz im FriedWald Wiesenbach.
Jetzt Angebot anfordernNaturnahe Waldbestattung in Wiesenbach
Der FriedWald Wiesenbach bietet eine moderne Form der letzten Ruhe in einem naturnahen Mischwald. Zwischen Wiesenbach und Heiligkreuzsteinach gelegen, verbinden Buchen, Eichen, Ahorne und Tannen Ruhe, Würde und Nachhaltigkeit.
Die Natur übernimmt die Pflege der Grabstätten, während Angehörige einen Ort der Besinnung und Erinnerung finden.
Überblick: FriedWald Wiesenbach
| Region | Rhein-Neckar-Kreis |
| Bundesland | Baden-Württemberg |
| Baumarten | Ahorn, Buche, Hainbuche, Eiche, Kirsche |
| Grabarten | Generationenbaum (inkl. 2 Plätzen) Platz am Gemeinschaftsbaum Basisplatz ohne Baumauswahl Sternschnuppenbaum |
| Ausstattung/Besonderheiten | Andachtsplatz mit Kreuz und Sitzgelegenheiten 2 Parkplätze mit barrierefreier Toilette Waldinfopfad Schutzwagen |
| Eröffnung | 23. Juli 2025 |
Lage des FriedWalds

Der FriedWald Wiesenbach liegt im Odenwald, unweit von Heidelberg und Weinheim. Die nächstgelegenen größeren Orte sind:
- Heidelberg: 21 km/28 min, über B3
- Weinheim: 14 km/20 min, über L340
- Mannheim: 38 km/40 min, über A5
Beschreibung des Waldgebiets

Der FriedWald Wiesenbach erstreckt sich über rund 35 Hektar naturnahen Mischwald mit Buchen, Eichen, Ahornen und Tannen. Sanfte Hügel und lichte Waldflächen schaffen eine harmonische Umgebung für Abschied und Erinnerung.
Die Hauptwege sind aus verdichtetem Schotter angelegt und somit auch für Rollstuhl oder Rollator geeignet. Kleinere Nebenwege aus Hackschnitzeln laden zu Spaziergängen ein und ermöglichen einen ruhigen Zugang zu allen Grabstätten.
Bestattungen im FriedWald Wiesenbach

Eine Waldbestattung im FriedWald Wiesenbach kann mit oder ohne Namensplakette am Baum erfolgen. Die Beisetzung findet in biologisch abbaubaren Urnen direkt am ausgewählten Baum statt – im Einklang mit der Natur.
Angehörige können im Rahmen einer persönlichen Zeremonie am Andachtsplatz oder direkt an der Grabstätte Abschied nehmen. Auf Wunsch wird die Beisetzung auch in aller Stille durch das Team des FriedWald Wiesenbach durchgeführt.
Grabarten & Kosten
| Partner- oder Generationenbaum (inkl. 2 Plätzen) | Platz am Gemeinschaftsbaum | Basisplatz (ohne Baumauswahl) | Platz am Sternschnuppenbaum | |
|---|---|---|---|---|
| Kosten | 2.890,00 – 7.490,00 € | 890,00 – 1.390,00 € | 590,00 € | kostenfrei |
| Kosten Zusatzplatz | 350,00 € | - | - | - |
| Beisetzungskosten pro Bestattung | 450,00 € | 450,00 € | 450,00 € | 450,00 € |
Stand: September 2025
Die Auswahl der Grabstätte ist ein wichtiger Schritt. Im FriedWald Wiesenbach stehen folgende Grabarten zur Verfügung:
- Generationenbaum
Ein Baum, unter dem mehrere Personen beigesetzt werden können – ideal für Familien oder Generationen. - Partnerbaum
Zwei Personen finden hier ihre letzte Ruhe. Eignet sich für Paare oder enge Freunde, Ruhezeit mindestens 15 Jahre. - Platz am Gemeinschaftsbaum
Einzelne Plätze an einem Baum, der von mehreren Personen genutzt wird. Die Plätze werden individuell ausgewiesen. - Basisplatz
Ein Platz an einem gemeinschaftlich genutzten Baum. Die Zuteilung erfolgt durch die FriedWald-Försterin oder den Förster. - Sternschnuppenbaum
Kostenfreie Ruhestätte für Sternenkinder.
Was kostet meine Waldbestattung?
Erstellen Sie sich jetzt ein individuelles Angebot für Ihre Bestattung im FriedWald! Kostenfrei, unverbindlich und mit wenigen Klicks.

Ablauf einer Waldbestattung
Mit November können Sie Ihre Waldbestattung im FriedWald Wiesenbach individuell planen. Wir regeln Formalitäten, organisieren Überführung und Einäscherung, stimmen Termine mit dem Förster ab und bereiten die Beisetzung vor.
- Erstellung eines Vorsorgevertrages mit Ihren Wünschen
- Organisation von Überführung, Einäscherung und Terminabsprachen
- Vorbereitung der Grabstätte und der Urne
- Durchführung einer persönlichen oder stillen Beisetzung
Am Tag der Beisetzung ist alles vorbereitet, sodass Sie sich ganz auf den Abschied konzentrieren können.

Trauerfeiern im FriedWald Wiesenbach
Ob Sie eine traditionelle Trauerfeier wünschen oder eine freie Zeremonie mit individuellen Abschiedsritualen – im FriedWald gibt es viele Gestaltungsmöglichkeiten. Der zentral gelegene Andachtsplatz ermöglicht Trauerfeiern unter freiem Himmel:
- Kreuz, Rednerpult und Bänke stehen bereit
- November gestaltet individuelle Abschiedsfeiern nach Ihren Vorstellungen
- Wir beraten Sie zu passender Musik und Dekoration der Andachtsstätte
Urnen für den FriedWald
Im FriedWald Wiesenbach werden ausschließlich biologisch abbaubare Urnen aus natürlichen Materialien verwendet. Bei November finden Sie eine große Auswahl geeigneter Biournen.

Blumen und Grabschmuck
Der FriedWald Wiesenbach legt Wert auf Natürlichkeit: Auf Grabsteine und dauerhaft abgelegte Blumen wird verzichtet. Der Baum selbst dient als Erinnerungsort und kann mit einer Namensplakette versehen werden.
Für Trauerfeiern darf Blumenschmuck verwendet werden, der anschließend wieder entfernt wird, sodass der Wald seine ursprüngliche Schönheit behält.
Kostenfreie Experten-Beratung
Tragen Sie sich jetzt für unsere Beratung ein! Wir rufen Sie zum Wunschtermin zurück. Anschließend erhalten Sie ein unverbindliches Angebot für Ihre Waldbestattung.

Anfahrt zum FriedWald Wiesenbach
Sie erreichen den FriedWald von Heidelberg kommend über die B3, aus Richtung Weinheim über die L340 und aus Richtung Mannheim über die A5.
Die Zieladresse für Ihr Navigationssystem lautet:
FriedWald Wiesenbach, Parkplatz Langenzeller Buckel
Koordinaten FriedWald-Parkplatz:
49.370795° N, 8.838794° E
Häufige Fragen
Bei einer Waldbestattung sind Sie nicht an Ihren Wohnort oder an Ihr Bundesland gebunden. FriedWald-Standorte gibt es überall in Deutschland! Sie haben die freie Auswahl und können Ihre Bestattung in jedem FriedWald planen – bundesweit.
Der FriedWald ist ein offenes Waldgebiet. Das gesamte Gelände ist rund um die Uhr zugänglich.
Eine FriedWald-Bestattung bietet viele Vorteile gegenüber dem Friedhof. Dies sind die wichtigsten:
- Letzte Ruhe in einer natürlichen Umgebung
- Pflegefreies Grab – Entlastung für die Angehörigen
- Günstige Beisetzungs- und Grabkosten
- Grabstätte jederzeit zugänglich
Sollte ein Baum durch Blitzschlag, Unwetter, Sturm oder sonstige Gründe zerstört werden, pflanzt der FriedWald an derselben Stelle einen neuen Baum. Darüber werden auch die Angehörigen informiert. Die Grabstätten werden dadurch nicht gestört.
Die Urnen werden in einer Tiefe von ca. 80 cm bestattet. Dort sind sie vor Wildschweinen und anderen Waldbewohnern sicher. Wilde Tiere interessieren sich aber sowieso nicht für die Urnen, da diese nichts Essbares enthalten.