FriedWald Gronenburg
Der FriedWald Gronenburg ist ein Ort für Abschiede inmitten unberührter Natur: Hier finden Verstorbene ihre letzte Ruhe unter alten Buchen, Eichen und Kiefern! Planen Sie Ihre Waldbestattung mit November und sichern Sie sich Ihren Platz im FriedWald Gronenburg.
Jetzt Angebot anfordernNaturnahe Waldbestattung im Münsterland
Der FriedWald Gronenburg bei Greven bietet eine zeitgemäße und würdevolle Form der Bestattung in einem naturnahen Mischwald. Hier übernimmt die Natur die Pflege der Grabstätten, während Angehörige einen ruhigen Ort der Erinnerung finden.
Nachhaltigkeit, Würde und Frieden stehen dabei im Mittelpunkt.
Überblick: FriedWald Gronenburg
Region | Kreis Steinfurt |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Baumarten | Birke, Blutbuche, Hainbuche, Rotbuche, Douglasie, Ilex, Kiefer, Kirsche, Lärche, Roteiche, Stieleiche, Traubeneiche, Winterlinde |
Grabarten | Generationenbaum (inkl. 2 Plätzen) Platz am Gemeinschaftsbaum Basisplatz ohne Baumauswahl Sternschnuppenbaum |
Ausstattung/Besonderheiten | Andachtsplatz mit Kreuz und Sitzgelegenheiten Toilette zur Nutzung im Landgasthof |
Eröffnung | 1. August 2025 |
Lage des FriedWalds

Der FriedWald Gronenburg liegt in der Nähe von Greven im Münsterland, eingebettet in die waldreiche Landschaft am Rande des Teutoburger Waldes. Die nächstgelegenen größeren Städte sind:
- Greven: 3 km/6 min, über B481
- Münster: 15 km/20 min, über B481
- Osnabrück: 40 km/40 min, über A1
Beschreibung des Waldgebiets

Das Areal des FriedWald Gronenburg umfasst rund 40 Hektar abwechslungsreichen Mischwald. Alte Buchen, Eichen, Lärchen und Kiefern prägen das Waldbild und schaffen eine naturverbundene Umgebung.
Hauptwege aus verdichtetem Schotter sorgen für eine gute Begehbarkeit, auch mit Rollstuhl oder Rollator. Ergänzt wird das Wegenetz durch kleinere Nebenwege aus Hackschnitzeln, die Spaziergänge und den Zugang zu den Grabstätten ermöglichen.
Bestattungen im FriedWald Gronenburg

Die Beisetzung im FriedWald Gronenburg erfolgt in biologisch abbaubaren Urnen am ausgewählten Baum – im Einklang mit der Natur. Angehörige können am zentralen Andachtsplatz oder direkt an der Grabstätte gemeinschaftlich Abschied nehmen.
Wenn keine Trauerfeier gewünscht ist, übernimmt das FriedWald-Team die Beisetzung auch still und ohne Begleitung.
Grabarten & Kosten
Partner- oder Generationenbaum (inkl. 2 Plätzen) | Platz am Gemeinschaftsbaum | Basisplatz (ohne Baumauswahl) | Platz am Sternschnuppenbaum | |
---|---|---|---|---|
Kosten | 2.890,00 – 7.490,00 € | 890,00 – 1.390,00 € | 590,00 € | kostenfrei |
Kosten Zusatzplatz | 350,00 € | - | - | - |
Beisetzungskosten pro Bestattung | 450,00 € | 450,00 € | 450,00 € | 450,00 € |
Stand: September 2025
Die Auswahl der Grabstätte ist ein wichtiger Schritt. Im FriedWald Gronenburg stehen verschiedene Grabarten zur Verfügung:
- Generationenbaum
Ein Baum, unter dem mehrere Personen beigesetzt werden können – ideal für Familien oder Generationen. - Partnerbaum
Zwei Personen finden hier ihre letzte Ruhe, ideal für Paare oder enge Freunde. - Platz am Gemeinschaftsbaum
Einzelne Plätze an einem Baum für mehrere Verstorbene. Die Plätze werden individuell ausgewiesen. - Basisplatz
Ein Platz an einem gemeinschaftlich genutzten Baum. Die Zuteilung erfolgt durch die FriedWald-Försterin oder den Förster. - Sternschnuppenbaum
Kostenfreie Ruhestätte für Sternenkinder.
Was kostet meine Waldbestattung?
Erstellen Sie sich jetzt ein individuelles Angebot für Ihre Bestattung im FriedWald! Kostenfrei, unverbindlich und mit wenigen Klicks.
Ablauf einer Waldbestattung
November übernimmt die gesamte Organisation Ihrer Waldbestattung im FriedWald Gronenburg:
- Festhalten Ihrer Wünsche in einem Vorsorgevertrag
- Erledigung aller Formalitäten im Trauerfall
- Überführung, Einäscherung und Terminabstimmung mit dem Förster
- Vorbereitung und Durchführung der Beisetzung

Trauerfeiern im FriedWald Gronenburg
Ein zentraler Andachtsplatz bietet die Möglichkeit für Abschiedsfeiern unter freiem Himmel. Hier können christliche Trauerfeiern oder freie Zeremonien nach Ihren Vorstellungen abgehalten werden.
- Kreuz, Rednerpult und Bänke stehen bereit
- Individuelle Gestaltung der Feier ist möglich
- November berät sie bei der Auswahl von bei Musik, Trauerrednern und Ritualen
Urnen für den FriedWald
Im FriedWald Gronenburg werden ausschließlich biologisch abbaubare Urnen verwendet. Bei November finden Sie eine große Auswahl an Urnen aus Naturmaterialien, die sich vollständig in den Kreislauf der Natur eingliedern.

Blumen und Grabschmuck
Im FriedWald bleibt die Natur im Mittelpunkt. Auf Grabsteine und dauerhaft abgelegte Blumen wird verzichtet. Der Baum selbst ist Erinnerungsort und kann mit einer Namensplakette versehen werden.
Für Trauerfeiern darf Blumenschmuck verwendet werden, dieser wird anschließend entfernt, sodass der Wald seine natürliche Schönheit bewahrt.
Kostenfreie Experten-Beratung
Tragen Sie sich jetzt für unsere Beratung ein! Wir rufen Sie zum Wunschtermin zurück. Anschließend erhalten Sie ein unverbindliches Angebot für Ihre Waldbestattung.
Anfahrt zum FriedWald Gronenburg
Sie erreichen den FriedWald von Greven oder von Münster kommend über die B481 und aus Richtung Osnabrück über die A1.
Die Zieladresse für Ihr Navigationssystem lautet:
FriedWald Gronenburg, Dansenbörger Heide 61, 48268 Greven
Koordinaten FriedWald-Parkplatz:
52.08288° N, 7.58743° E
Häufige Fragen
Bei einer Waldbestattung sind Sie nicht an Ihren Wohnort oder an Ihr Bundesland gebunden. FriedWald-Standorte gibt es überall in Deutschland! Sie haben die freie Auswahl und können Ihre Bestattung in jedem FriedWald planen – bundesweit.
Der FriedWald ist ein offenes Waldgebiet. Das gesamte Gelände ist rund um die Uhr zugänglich.
Eine FriedWald-Bestattung bietet viele Vorteile gegenüber dem Friedhof. Dies sind die wichtigsten:
- Letzte Ruhe in einer natürlichen Umgebung
- Pflegefreies Grab – Entlastung für die Angehörigen
- Günstige Beisetzungs- und Grabkosten
- Grabstätte jederzeit zugänglich
Sollte ein Baum durch Blitzschlag, Unwetter, Sturm oder sonstige Gründe zerstört werden, pflanzt der FriedWald an derselben Stelle einen neuen Baum. Darüber werden auch die Angehörigen informiert. Die Grabstätten werden dadurch nicht gestört.
Die Urnen werden in einer Tiefe von ca. 80 cm bestattet. Dort sind sie vor Wildschweinen und anderen Waldbewohnern sicher. Wilde Tiere interessieren sich aber sowieso nicht für die Urnen, da diese nichts Essbares enthalten.