Möchten Sie Ihre Familie vor hohen Kosten im Todesfall schützen? Dann haben Sie sicher schon etwas Geld für Ihre Bestattung gespart! Eine ehrenwerte Absicht, aber leider genau falsch: Auf Ihrem Konto ist das Geld für die Bestattung nicht sicher. Warum das so ist und wie Sie Ihre Familie wirklich sicher schützen können, erklären wir Ihnen hier.
Haben Sie auch schon etwas Geld gespart, um Ihrer Familie hohe Bestattungskosten zu ersparen? Eine würdevolle Beerdigung ist für Ihre Hinterbliebenen wichtig, um Abschied zu nehmen und die Trauer zu verarbeiten. Doch Verbraucherschützer sehen die Vorsorge-Situation in Deutschland mit Besorgnis: Viele Deutsche möchten ihre Bestattung absichern und verfügen auch über die Mittel dazu – aber sie machen es falsch!
Meistens wird das Geld auf dem Bankkonto geparkt, weil es dort vermeintlich sicher ist. Das ist leider ein Irrtum. Im Todesfall stellt sich nämlich oft heraus, dass die vor Jahren angesparte Vorsorge nicht einmal die Hälfte der tatsächlichen Kosten abdeckt! Für Ihre Familie und Freunde wird das zum Alptraum.
Geld auf dem Konto zu sparen ist generell keine gute Lösung, um eine Bestattung abzusichern. Oft ist das Geld, das Sie extra für die Bestattung zur Seite gelegt haben, im Todesfall bereits verbraucht. Außerdem kann der Staat im Pflegefall Ihr Vermögen pfänden – so werden auch hohe Ersparnisse in kürzester Zeit aufgezehrt.
Oft reicht das Ersparte nicht für eine Bestattung nach Wunsch
Die größte Gefahr für Ihre Ersparnisse sind jedoch Preissteigerungen. Nach Angaben der Stiftung Warentest kostet eine durchschnittliche Bestattung heute schon 8.000 Euro – eine hohe Summe, die keine Familie aus der Portokasse zahlen kann. Und die Kosten steigen weiter: Preise für Bestattungen und Gräber sind in den letzten fünf Jahren um bis zu 11,2 Prozent gestiegen! Das ergab eine Untersuchung der Verbraucherinitiative Aeternitas.
Zu diesen massiven Preissteigerungen der letzten Jahre kommt nun auch noch eine galoppierende Inflation. Die allgemeine Teuerungsrate lag im April 2022 schon bei 7,4 Prozent. Das bedeutet, dass Waren und Dienstleistungen bald doppelt so viel kosten werden wie heute. Das gilt auch für Bestattungen. Was heute alle Kosten absichert, bezahlt in zehn Jahren nicht einmal die Hälfte Ihrer Beerdigung.
Eine bessere Lösung, als das Geld auf dem Bankkonto zu sparen, ist eine Bestattungsvorsorge. Sie schließen dabei einen Vorsorgevertrag mit einem Bestatter Ihrer Wahl ab. Das Geld für die Bestattungskosten hinterlegen Sie auf einem Treuhandkonto– diese Lösung empfiehlt die Stiftung Warentest.
Ihr Vorteil: Das Geld auf dem Treuhandkonto ist vor fremdem Zugriff sicher. Es wird erst im Todesfall ausgezahlt und kann auch nicht vom Staat gepfändet werden! Dadurch steht es zu 100 Prozent für Ihre eigene Bestattung zur Verfügung.
Ein gutes Gefühl: Auf dem Treuhandkonto ist Ihr Geld vor Pfändung sicher
Ein weiterer Vorteil: Mit dem Vorsorgevertrag regeln Sie schon zu Lebzeiten alle Einzelheiten Ihrer Bestattung. Der Bestatter steht Ihren Hinterbliebenen zur Seite und führt die Beerdigung durch. Ihre Familie muss keine schweren Entscheidungen mehr treffen und kann in Ruhe Abschied nehmen – denn die Finanzierung und Organisation Ihrer Abschiednahme sind rundum abgesichert.
Leider erhält das wichtige Thema Bestattungsvorsorge viel zu wenig Aufmerksamkeit. Es liegt eben nicht im Interesse des Staates, pfändbares Vermögen in sichere Vorsorgen umzuwandeln. Und für traditionelle Bestatter ist eine Vorsorge finanziell wenig reizvoll, wenn die Kunden noch 20 oder 30 Jahre zu leben haben – viele beraten daher nur ungern. Aus diesem Grund gibt es kaum passende Angebote, um eine Bestattung abzusichern. Dagegen wollen wir als Unternehmen etwas tun.
Robin Klemm und Christoph Basner, Gründer von November
Wir von November wissen, wie wichtig eine würdevolle Abschiednahme ist. Und wir sehen täglich, was eine fehlende Bestattungsvorsorge bedeutet: Trauernde Familien sind mit ihrer Situation völlig überfordert. Ein geliebter Mensch ist gestorben, und es ist noch nichts geregelt: keine Bestattungsart gewählt, kein Grabplatz reserviert, und das Geld auf dem Konto reicht nicht einmal für eine anonyme Bestattung.
Deshalb setzen wir uns schon lange dafür ein, Bestattungsvorsorgen flächendeckend anzubieten. Jetzt haben wir eine Lösung gefunden, einen wirklich guten Vorsorgeschutz anzubieten – indem wir Ihr Bestattungsgeld gegen die Folgen der galoppierenden Inflation absichern. In der Branche wurden wir dafür zunächst belächelt. Aber wir lagen mit unserer Idee genau richtig. Heute zählt November zu den führenden Vorsorge-Anbietern in Deutschland.
Bei November haben Sie die Möglichkeit, eine Bestattungsvorsorge mit Inflationsschutz abzuschließen! Damit sichern Sie sich doppelt ab: Sie regeln Ihre Bestattung mit einem wasserdichten Vorsorgevertrag und hinterlegen das Bestattungsgeld auf einem geschützten Treuhandkonto (wie von der Stiftung Warentest empfohlen).
Was unsere Vorsorge von anderen Angeboten unterscheidet: Bei Eröffnung Ihres Treuhandkontos geben wir Ihnen das November Garantieversprechen. Damit deckeln wir genau die Kosten, die zurzeit am schnellsten steigen. Wir wollen damit sicherstellen, dass Ihre Hinterbliebenen im Todesfall keine überzogenen Preise zahlen müssen – und dass die Vorsorge auch wirklich für eine Bestattung nach Ihren Wünschen ausreicht. Auf diese Weise können Sie Ihr Erspartes effektiv vor den Folgen galoppierender Inflation schützen.
1. Persönliches Angebot einholen
Bei November tragen Sie sich zunächst online für ein Beratungsgespräch ein.Sie werden von einem unserer freundlichen Vorsorge-Experten angerufen und besprechen Ihre Bestattungswünsche. Anschließend erhalten Sie ein individuelles Angebot per E-Mail.
2. Bequemer Online-Abschluss
Prüfen Sie das Angebot in Ruhe zuhause. Wenn Ihnen alle Einzelheiten zusagen, können Sie es mit einem Klick annehmen – das macht die Vorsorge bei November so bequem. Das Geld hinterlegen Sie per Überweisung oder mit einer anderen sichern Zahlungsmethode auf dem Treuhandkonto.
3. Vorsorgeschutz genießen
Am Tag X genügt dann ein Anruf Ihrer Familie und November organisiert die Bestattung. Alles ist bestens vorbereitet. Unser Garantieversprechen gewährleistet, dass inflationsbedingte Preissteigerungen abgedeckelt werden. Ihre Familie wird also nicht von hohen Kosten überrascht und kann in Würde Abschied nehmen.
November stellt höchste Ansprüche an die Qualität seiner Beratung: Wir wollen unseren Kunden den besten Service in Deutschland bieten. Deshalb sind wir stolz darauf, dass wir vom TÜV Saarland schon dreimal in Folge mit der Bestnote „sehr gut“ für höchste Kundenzufriedenheit bewertet wurden!Neben der ausgezeichneten Beratung profitieren Sie bei uns unter anderem von diesen Vorteilen:
NOVEMBER führt alle Bestattungsarten durch
Unsere Vorsorge ist in jedem Bundesland verfügbar
Das Beratungsgespräch ist kostenfrei und völlig unverbindlich
November bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Bestattung unkompliziert abzusichern. Zur bewährten Vorsorge mit Treuhandkonto gibt es unser Garantieversprechen – eine sichere Möglichkeit, um Ihr Erspartes vor den Folgen ausufernder Inflation zu schützen. Testen Sie jetzt unsere telefonische Beratung und entlasten Sie Ihre Angehörigen im Augenblick der tiefsten Trauer.
Ein persönliches Gespräch mit unseren freundlichen Vorsorge-Experten ist kostenfrei und völlig unverbindlich.
Hier können Sie sich für eine kostenfreie Beratung zum November Vorsorgeschutz eintragen:
Klicken Sie auf das Bundesland, in dem Sie leben
Folgen Sie den Anweisungen auf der nächsten Seite
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.